MINT Symposium 2023
5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern
21. und 22. September 2023
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Donnerstag, 21.09.2023 | |||
11:30 - 12:45 |
Registrierung und Anmeldung Ort: WE.000 |
||
12:45 - 13:15 |
Begrüßung Ort: WD.001 |
||
13:15 - 14:00 |
Keynote I, Prof. Dr. David Meltzer: Research-based active learning in physics as a model for progress in STEM education Ort: WD.001 |
||
14:00 - 14:15 |
Pause Ort: WG.107 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
||
14:15 - 15:15 |
Herausforderung ‚Problemlösestrategien‘ – Inverted Classroom gemeinsam verbessern Ort: WB.001 120-Minuten-Beitrag:
14:15 - 16:15 Uhr Herausforderung ‚Problemlösestrategien‘ – Inverted Classroom gemeinsam verbessern |
Regelungstechnik praxisnah lehren, üben und prüfen - Digital unterstützte normative und formative Prüfungen Ort: WB.021 Regelungstechnik praxisnah lehren, üben und prüfen - Digital unterstützte normative und formative Prüfungen |
Wie gelingt die inter-hochschulische Vernetzung von Middle-Out-Transformierer:innen? Ort: WE.102 Wie gelingt die inter-hochschulische Vernetzung von Middle-Out-Transformierer:innen? |
FOKUS Mathematik für Naturwissenschaften: ein Online-Trainingsprogramm für Studienanfänger Ort: WE.105 FOKUS Mathematik für Naturwissenschaften: ein Online-Trainingsprogramm für Studienanfänger |
Mid-Proof Peer Instruction – Auswahl von Einsatzgelegenheiten und Konstruktion von Aufgaben (Workshop) Ort: WE.206 120-Minuten-Beitrag: Mid-Proof Peer Instruction – Auswahl von Einsatzgelegenheiten und Konstruktion von Aufgaben (Workshop) |
Pecha-Kucha-Vorträge I: Wie gestalten wir unsere Lehre? - Von Lernräumen bis Prüfungen Ort: WE.209 Gamification trifft Hybride Lehre Fächerintegrierend-themenorientiertes Lehren und Lernen Innovative Hörsäle für ein modernes, digital gestütztes Lehren und Lernen Mathematik prüfen – Lernzielebenen differenzieren |
|
15:15 - 15:30 |
Fortsetzung Beitrag Ort: WB.001 |
Pause Ort: WB.021 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
Pause Ort: WE.102 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
Pause Ort: WE.105 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
Fortsetzung Beitrag Ort: WE.206 |
Pause Ort: WE.209 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
|
15:30 - 16:15 |
Fortsetzung: Herausforderung ‚Problemlösestrategien‘ – Inverted Classroom gemeinsam verbessern Ort: WB.001 |
Digital kompetenzorientiert prüfen mit Moodle Test und Coderunner Ort: WB.021 60-Minuten-Beitrag:
15:30 - 16:30 Uhr Digital kompetenzorientiert prüfen mit Moodle Test und Coderunner |
Aus der Schule in die Hochschule – Übergänge glätten, Studienerfolg verbessern: cosh Ort: WE.102 60-Minuten-Beitrag:
15:30 - 16:30 Uhr Aus der Schule in die Hochschule – Übergänge glätten, Studienerfolg verbessern: cosh |
Gendersensible Lehre in MINT-Studiengängen – eine besondere Herausforderung für die Hochschuldidaktik Ort: WE.105 60-Minuten-Beitrag:
15:30 - 16:30 Uhr Gendersensible Lehre in MINT-Studiengängen – eine Herausforderung für die Hochschuldidaktik |
Fortsetzung: Mid-Proof Peer Instruction – Auswahl von Einsatzgelegenheiten und Konstruktion von Aufgaben (Workshop) Ort: WE.206 |
Pecha-Kucha-Vorträge II: Wie wirkt unsere Lehre? - Learning Analytics und Co Ort: WE.209 60-Minuten-Session:
15:30 - 16:30 Uhr Einsatz von Learning Analytics zur Entwicklung eines Feedbacktools für höheren Studienerfolg Lernzuwächse und aktivierende Lehre – Eine persönliche Bilanz nach einer Dekade der regelmäßigen Messungen und Anwendung Die Idee ist gut... nur die Studierenden verstehen das nicht! Zur Wirksamkeit der Anpassung von Lehrmaterial und Lernaktivitäten auf das Konzeptverständnis in der Newtonschen Mechanik |
|
16:15 - 16:30 |
Pause Ort: WB.001 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
Fortsetzung Beitrag Ort: WB.021 |
Fortsetzung Beitrag Ort: WE.102 |
Fortsetzung Beitrag Ort: WE.105 |
Pause Ort: WE.206 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
Fortsetzung Pecha-Kucha Vorträge Ort: WE.209 |
|
16:30 - 17:00 |
Pause Ort: WB.001 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
Pause Ort: WB.021 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
Pause Ort: WE.102 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
Pause Ort: WE.105 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
Pause Ort: WE.206 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
Pause Ort: WE.206 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
|
17:00 - 17:45 |
Keynote II, Martina Mörth: Chancen digitaler Lehre aus Sicht des Lernerfolgs – evidenzbasierte Erkenntnisse aus Psychologie und Lehr-Lernforschung Ort: WD.001 |
||
17:45 - 18:00 |
Pause Ort: WG.107 Getränke und Snacks im Raum WG.107 |
||
18:00 - 19:00 |
Posterbeiträge Ort: WG.012-014 Dem gemeinsamen Lernen Raum geben – das SCALE - UP Raum- und Lehrkonzept Physics Education Research-orientierte digitale Lehrmaterialien Adaptierbare Lernsequenzen für die physikalisch-technische Grundlagenausbildung Für MINT begeistern – Interesse wecken und Berührungsängste abbauen durch das Ansbacher Modell Zur Erstellung neuer Remote-Labore zur Förderung des MINT-Studiums Lernzuwachsanalyse zum mathematischen Vorkurs Im gelben Trikot auf Monsterjagd – Motivation durch Gamification in Mathematikveranstaltungen fördern Einsatz von E-Portfolios in der MINT-Lehre Fehlvorstellungen über Schleifen beim Lesen von Code Interdisziplinäre Kompetenzen nachhaltig fördern Hybrides Team-basiertes Kursformat: Aktives Lernen mit (und trotz) örtlicher und zeitlicher Flexibilität. Online - Hybrid - Präsenz: Erfahrungen mit Inverted Classroom für das Fach „Physik“ in drei verschiedenen Lehr-Lern-Situationen practicING: Nutzung studentischer Projekte zur Studienmotivation Der MINTFIT-Chemiekurs - Entwicklung und Nutzung Die WiMINT-AGs Mathematik und Physik der Arbeitsgruppe cosh Digitales Praktikum zur Wirkstoffentwicklung Lehren und Lernen im Geometrieunterricht mit Virtual Reality Förderung kontinuierlichen Lernens: Das LearnING Center @ TUHH Absicherung der Studierfähigkeit in der Studieneingangsphase Fit für Studium und Beruf durch integrative, partizipative und gemeinsame Lehre Netzwerk von Lernräumen für projektorientiertes Lernen an der TU Ilmenau Next Level Lernen und Lehren: Die Campus-App der TH Augsburg Selbstbestimmung und Flow-Erleben im Online-Vorkurs Mathematik Erstellung digitale adaptive Aufgaben mit MathWeb Digitale Übungsaufgaben im STACK-Format MyLAD (MyLearningAnalyticsDashboard) - ofenfrische Einsatzerfahrungen Ein erfolgreiches Studium beginnt mit einem guten Studienstart! Einsatzszenarien digitaler Übungs- und Testaufgaben in der ingenieurmathematischen Grundlagen-Ausbildung an Hochschulen: Ein Vergleich von WIRIS und STACK Wissensmodelle für kollaborative Bildungsprozesse Entwicklungsstufen studentischer Fehlvorstellungen in der Mechanik: Vergleich deutscher und US-amerikanischer Erhebungen mittels des Force Concept Inventory Vom Standard zur Exzellenz - Konzepte zur Verbesserung von Moodle-Kursen an Hochschulen EXaHM - ein Framework für digitale MINT-Prüfungen Untersuchung von Fehlvorstellungen bei Flussprozessen im Kontext der Logistik Einfluss von Testeinstellungen auf die Nutzung des MINTFIT-Physik-Onlinetests OSAs an der TH Nürnberg – ein Erfahrungsaustausch |
||
ab 19:30 | Conference Dinner |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MINT Symposium 2023 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.103+MA © 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |