Sitzung | ||
Digitale fachbezogene Kompetenzen in der Geographieausbildung der Sek I
Workshop
| ||
Präsentationen | ||
Digitale fachbezogene Kompetenzen in der Geographieausbildung der Sek I Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz Vor dem Hintergrund aktueller und zukünftiger Herausforderungen kann der Geografieunter-richt dazu beitragen, Lernende dazu zu befähigen, sich in einer durch Digitalität geprägten Welt zurechtzufinden. Dies betrifft auch die fachdidaktische Ausbildung an den Hochschulen. Es ist daher notwendig, angehende Lehrpersonen als Förder:innen digitaler Kompetenzen auszubil-den, damit sie in ihrer Ausbildung dazu befähigt werden, digitale Medien didaktisch reflektiert für die fachspezifische Gestaltung von Lernprozessen einzusetzen und Kompetenzen für eine zukunftsorientierte Handlungsfähigkeit der Schüler:innen zu fördern. Dabei lernen die Studie-renden, digitale Medien im fachlichen Kontext zur Gewinnung, Verarbeitung und Präsentation von fachbezogenem Wissen einzusetzen und zu nutzen. Im Forschungsprojekt GeoDigIT (2022-24) der PH Zürich wurden Lehr-/Lernsettings für die Aus-bildung forschungsbasiert entwickelt. Die Forschungsfrage lautete: «Wie sollen fachspezifische digitale Medienkompetenzen in der Geografieausbildung an der PH Zürich gefördert werden, um die entsprechenden Kompetenzen von Studierenden positiv zu verändern?» Zur Beantwortung wurde zunächst mittels systematischer Aufarbeitung der bildungspolitischen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen in der LL-Bildung die relevanten digitale Kompeten-zen identifiziert und für die Ausbildung an der PH Zürich adaptiert. Aus den daraus resultieren-den 20 Kompetenzbeschreibungen wurden anschließend verschiedene Lehr-/Lernsettings ent-wickelt und mit rund 120 Studierenden erprobt und evaluiert. Im Workshop werden Lehr-/Lernsettings zu Medien, GIS und Nachhaltigkeit exemplarisch durch-geführt und mit den Teilnehmenden reflektiert. Die Erkenntnisse aus dem Forschungsprozess und den quantitativ erhobenen Evaluationen werden den persönlichen Erfahrungen der Teil-nehmenden gegenübergestellt, so dass ein Austausch über Verbesserungen, Einordnungen und zukünftige Weiterentwicklungen stattfinden kann. |