Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
Auf-Brüche - Transformative Impulse für eine gegenwärtige geographische Bildung
Format: Doppelsession á 4 Stunden in drei Blöcken (mit 30 Min. Pause)
Ablauf: Block I: Lightning-Session mit Impulsen zu transformativen Bildungspraktiken (60 Min.) Block II: Erprobung dreier zur Wahl stehender Formate im (Stadt-)Raum (120 Min.) Block III: Austausch über Erfahrungen, Potenziale und Herausforderungen in der Lehre an Schule und Hochschule (30 Min.) | ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
Block I: Lightning-Session mit Impulsen zu transformativen Bildungspraktiken (60 Min.) Nicole Raschke, Pauline Mai (Universität Dresden, Deutschland): Utopia Generator: Den Blick in die Zukunft richten, um die Gegenwart zu befragen Abstract: Auf der Suche nach Gestaltungsmöglichkeiten von Lernanlässen, die sich an Ideen einer transformativen geographischen Bildung orientieren, sind wir auf den Utopia Generator (Manaugh 2011) gestoßen, den wir als Anregung und Ausgangspunkt ins Zentrum unserer Überlegungen stellen. In den Zwischenräumen geographischer und künstlerischer Zugänge (vgl. Singer et al. 2023) eröffnet das spielerische Arrangement Lernenden über gemeinsames Utopie(n)-Entwerfen einen kreativen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess. Dieser soll dazu anregen gegenwärtige Verhältnisse kritisch in den Blick zu nehmen, sich über eigene Vorstellungen von Welt und Beziehungen in/mit Welt bewusst zu werden, um so ggfs. gewohnte Muster aufzubrechen, andere Perspektiven/Denkwege zu erfahren sowie eigene Welt- und Selbstverhältnisse zu verändern. Innerhalb der ersten Phase des Utopia Generators „erwürfeln“ sich die Lernenden eine Utopie entlang vorgegebener Kategorien, die sich bspw. auf die Bewohner*innen der erdachten Welt oder Macht-und Umweltverhältnisse beziehen. Das Würfeln beschränkt einerseits innerhalb der Kategorie die Auswahl der Möglichkeiten und erfordert andererseits gemeinsame Entscheidungen der Teilnehmenden über die Ausgestaltung der Utopie. Dieser Prozess soll in Form von Zeichnungen, Stories o.ä. umgesetzt werden. Nach und nach entwickelt sich in der Aushandlung zwischen den Teilnehmenden in Auseinandersetzung mit den gewürfelten Merkmalen ein immer komplexeres gemeinsames Narrativ einer imaginären Utopie. Zentral für das Konzept ist die sich anschließende zweite Phase, die vertiefende Reflexionen innerhalb der Gruppe sowie im Plenum umfasst und sich auf die erdachte Welt als Ergebnis, die Gestaltung der Utopie als Prozess und die eigene Rolle bezieht. Den Utopia Generator haben wir in der Vergangenheit in verschiedenen Versionen in universitären Lehrkontexten erprobt und wollen in unserem Beitrag unsere Erfahrungen schildern und mit den Teilnehmenden des Workshops Herausforderungen und Chancen diskutieren. Johanna Mäsgen (Universität zu Köln, Deutschland): Transformatives geographisches Denken durch ästhetische Erfahrung – Das Beispiel Filminstallationen Abstract: In diesem Impulsvortrag wird das Potential ästhetischer Erfahrung für eine transformative Geographische Bildung zur Klimakrise am Beispiel von Filminstallationen ausgelotet. Dabei steht die Annahme im Zentrum, dass ästhetische Bildung Lernprozesse ermöglicht, „in denen Wahrnehmen und Denken ein äquivalentes Zusammenspiel vollführen“ (Wobser & Nöthen 2023, 8). „Die medial generierten Wahrnehmungsprozesse des audiovisuellen Bewegtbildes sind zuerst ein reales, physisch-sinnliches Erleben und werden dann in imaginäre Vorstellungen transformiert, denen man Bedeutung zuschreiben und Sinn abgewinnen kann“ (Kappelhoff 2018, 54). Es geht also vornehmlich nicht um eine Verkörperung im Außen, sondern eine Verortung im inneren der Rezipient_innen (Kaesdorf 2020, 363), die affektiv verwickelt sind (Kappelhoff 2018, 143). Im Vortrag wird diskutiert, welche Rolle durch Filminstallationen induzierte sinnliche Erkenntnis für ein transformatives Lernen spielen kann, das eben auch „im Zwischen von Selbst- Welt- und Anderenverhältnissen“ stattfindet (Balzer & Künkler 2007, 261) und sich der Frage des Verhältnisses von Individuum und Weltgesellschaft (Mäsgen 2024) annimmt. Besonders ist, dass der Ansatz ohne krisenhafte, biographische Irritation auskommt, indem hier das Potential ästhetischer Erfahrung genutzt wird, und somit ein Kritikpunkt an transformativer BNE aufgegriffen wird. Itta Bauer (Universität Zürich, Schweiz): „No justice – no peace!“ Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Formen der Diskriminierung – Vorstellung eines Lektüre-basierten Lehrsettings für angehende Sekundarschullehrpersonen Abstract: Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Formen der Diskriminierung blicken einerseits auf eine lange Tradition in der Humangeographie und den Sozial- und Erziehungswissenschaften zurück. Andererseits hat die in den USA entstandene Black Lives Matter Bewegung auch vielen anderen Antidiskriminierungsinitiativen neuen Schwung verliehen. Daran anknüpfen kann auch das offene Projekt der transformativen Bildung, weil engagiertes Lehren und Lernen einen zukunftsfähigen Geographieunterricht auszeichnen, der in Zeiten tiefgreifender Krisen im Dialog mit Jugendlichen gesellschaftliche Veränderungen ausloten möchte. Mirka Dickel, Georg Gudat (Universität Jena, Deutschland): Exkursionsdidaktische Forschungsreise auf der Saale zum Verhältnis von Mensch und Natur Abstract: „Natur ist im Trend“, „Natur ist erholsam“, „Natur ist elementar“, „Natur ist bedroht“. Die Auffassungen von Natur sind vielfältig, und es ist essenziell, sich über das Verständnis von Natur zu verständigen. Das exkursionsdidaktische Vertiefungsseminar „Exkursion Saale“ führte uns im Sommersemester 2021 mit Boot und Zelt entlang der Saale von Rudolstadt nach Naumburg. Die Konzeption des Seminars verfolgte das Ziel, einen Rahmen zu bieten, um erfahrungsorientiert über das Verhältnis von Mensch und Natur zu reflektieren und die Teilnehmenden in die Planung, Durchführung und Reflexion von geographischen Exkursionen einzuführen. Anne-Kathrin Lindau (Universität Halle, Deutschland): Wildnisbildung als transformative Bildungspraktik aus geographischer Perspektive? Abstract: Auf der Suche nach geeigneten Konzepten zur Umsetzung einer transformativen Bildung aus geographischer Perspektive erscheint der Ansatz der Wildnisbildung sowohl aus fachlicher als auch aus bildungstheoretischer Sicht als Lehr- und Lern-Settings geeignet. Durch das bewusste Herauslösen aus der alltäglichen Lebenswelt wird ein Zugang zu verwildernder Natur, die durch anthropogene Eingriffe nicht direkt genutzt wird, eröffnet und damit Bildungsanlässe zur Auseinandersetzung mit dem Verhältnis Mensch-Natur sowie des individuellen Seins angeregt (Lindau et al. 2021). Verena Schreiber (Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland): Sound of Soil and Surface: Auf-Brüche zu den Geräuschkulissen unserer Mitwelt Abstract: Nicht nur im metaphorischen Sinne verlieren wir im Alltag manchmal den Boden unter unseren Füßen. Was nur wenige Zentimeter von uns entfernt im Untergrund passiert, lässt uns meist völlig unberührt; stärker noch, versuchen wir auf Distanz zu halten. Dabei ist die Welt unter unseren Füßen selbst in Kontrast zu den Klangkulissen der Oberfläche weder still noch leblos – und verdient nicht zuletzt aufgrund ihrer ökologischen Bedeutsamkeit besondere Aufmerksamkeit. Johanna Lehmann (Universität Jena, Deutschland): KunstStadtRaum Abstract: Wenn wir durch eine Stadt gehen, nehmen wir unsere Umgebung oft nur oberflächlich war, vieles bleibt im Verborgenen. Dabei machen wir in der Begegnung mit unserer Umwelt, also auch in der Stadt, Erfahrungen (vgl. Dewey 1938:17, 24; LW, Bd 13). In diesem Vortrag werden Wahrnehmungsübungen vorgestellt, die mit Lehramtsstudierenden für Geographie in Jena erprobt wurden. Diese zum Teil künstlerischen Übungen halfen dabei, die Wahrnehmungsroutinen der Studierenden aufzubrechen und so neue Perspektiven auf die städtische Umwelt zu erlangen. So wurde unter anderem Raum für verschiedene geographische Fragestellungen geöffnet und angestoßen. Diesen wurde anschließend auf Exkursionen in der Jenaer Innenstadt nachgegangen, wobei auch künstlerische Praktiken zum Einsatz kamen. Dabei reflektierten die Studierenden auch über die Haltung der Lehrperson, die notwendig ist, um solche Erfahrungsprozesse zu ermöglichen und künstlerischen Praktiken Raum zu geben. Eva Nöthen (Universität Bonn, Deutschland): Flanieren, Um-Wege-Gehen, Walkshoppen: Peripathetische Experimente im Raum Abstract: Gehen bringt Gedanken in Gang. Spazieren, Flanieren oder Wandern sind dabei ganz unterschiedliche Weisen des gehenden Durchquerens von physischen Räumen und ermöglichen zugleich auch das Durchqueren von Denkräumen. „Peripatetik“ bezeichnet einen methodischen Ansatz, der die positiven Wirkungen des Gehens auf das Denken methodologisch zu (be)gründen sucht. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen des Nach-, Mit- und Umdenkens im Gehen sowie inspiriert von promenadologischen Raumexperimenten von Simone Etter und choreographischen Raumerkundungen von Sabine Zahn stellt der Lightning-Impuls ein Exkursionskonzept vor, das Studierende gehend Orte der Transformation erfahren und denken lässt. Block II: Transformative Formate im (Stadt-)Raum (120 Min.) (1) Nicole Raschke, Pauline Mai (Universität Dresden, Deutschland): Utopia Generator Im Rahmen der Erprobung transformativer Formate erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit – unter Anleitung – den Utopia Generator in kleinen Gruppen zu erproben und in seinen Potenzialen für schulische und universitäre Lehr-Lern-Settings zu diskutieren. (2) Itta Bauer (Universität Zürich, Schweiz): Exkursion zur Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe In Bildungskontexten begegnen uns verschiedene Formen der Diskriminierung. Wie können wir Sensibilität für dieses Thema vermitteln? Auf welche Art können wir als Lehrende Diskriminierung professionell thematisieren und entgegenwirken? Was sind die rechtlichen Grundlagen? Welche Unterstützung gibt es konkret bei diskriminierenden Vorfällen, z. B. in der Schule? Diese und ähnliche Fragen möchten wir mit der Antidiskriminierungssstelle Karlsruhe offen diskutieren und uns über die Aktivitäten dieser Stelle informieren. In der Antidiskriminierungssstelle beraten Expert:innen sowohl Ratsuchende als auch indirekt Betroffene wie Angehörige, Freund:innen oder Zeug:innen. Sie entwickeln für Schulen gemeinsame Handlungsstrategien, bieten Hand bei rechtlichen Fragen und informieren über weitere Möglichkeiten der professionellen Hilfe. (3) Johanna Lehmann: Künstlerische Übungen zu Wahrnehmungsroutinen im Stadtraum Im Rahmen der Erprobung werden die Teilnehmenden – in Anlehnungen an das zuvor vorgestellte Lehrprojekt – explorativ an Wahrnehmungsübungen im Karlsruher Stadtraum herangeführt, um aktiv ihre eigenen Wahrnehmungsroutinen aufzubrechen und aus diesen Auf-Brüche eigene Fragen zu entwickeln. Block III: Austausch über Erfahrungen, Potenziale und Herausforderungen in der Lehre an Schule und Hochschule (30 Min.) |