Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
Ort: Raum 609
 
Datum: Dienstag, 17.10.2023
11:10
-
12:50
Forum 04: Urbane Quartiere, Freiflächenheizungen
Ort: Raum 609
Chair: Leonhard Thien, Fraunhofer IEG
 
11:10 - 11:30

Mitteltiefe Geothermie in Hamburg Wilhelmsburg

Carsten Hansen1, Herbert Achilles1, Thomas-Tim Sävecke2

1: Hamburg Energie Geothermie GmbH; 2: Hamburger Energiewerke GmbH



11:30 - 11:50

Durchführung eines Geothermal-Response-Test und eines einjährigen Testbetriebs am mitteltiefen Demonstrations-Erdwärmesondenspeicher SKEWS in Darmstadt.

Lukas Seib1,2, Matthias Krusemark1,2, Claire Bossennec3, Clemens Lehr4, Ingo Sass1,2,3

1: Technische Universität Darmstadt Institut für Angewandte Geowissenschaften, Angewandte Geothermie, Schnittspahnstraße 9, 64287 Darmstadt; 2: Exzellenz Graduiertenschule für Energiewissenschaft und Energietechnik, Otto-Bernd-Straße 3, 64287 Darmstadt; 3: Helmholtz-Zentrums Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sektion 4.8: Geoenergie, Telegrafenberg, 14473 Potsdam; 4: Geotechnisches Umweltbüro Lehr, Am Taubenbaum 25 A, 63231 Bad-Nauheim



11:50 - 12:10

Entwicklung von Ein-Brunnen-Systemen zur Optimierung der thermischen Nutzung des Grundwassers am Beispiel Münchens

Kai Zosseder1, Manuel Gossler2, Fabian Böttcher3, Immanuel Pache2

1: Technische Universität München; 2: SWM Services GmbH; 3: Landeshauptstadt München, Referat für Klima- und Umweltschutz



12:10 - 12:30

Wärmewende in urbanen Bestandsquartieren

Timm Eicker1, Holger Born1, Dietrich Schmidt2, Michael Krause2

1: Fraunhofer IEG, Deutschland; 2: Fraunhofer IEE



12:30 - 12:50

Freiflächenheizungen mit oberflächennaher Geothermie

Lars Staudacher1, Georg Mederl1, Peter Osgyan1, Hagen Steger2, Roman Zorn3

1: ZAE Bayern; 2: Karlsruher Institut für Technologie (KIT); 3: EIfER Europäisches Institut für Energieforschung

14:00
-
15:40
Forum 08: Wärmenetze, kalte Netze
Ort: Raum 609
Chair: Ingo Sass, Helmholtz-Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences
 
14:00 - 14:20

Geothermische Fernwärme im ländlichen Raum – Möglichkeiten und Grenzen für interkommunale Verbundleitungen

Lennart Trentmann, Benedikt Schweiger, Christopher Schifflechner, Hartmut Spliethoff

Technische Universität München, Deutschland



14:20 - 14:40

GeoWaermeWende – Geoportal-basierte und Analytische Auslegung kalter Nahwärmenetze

Aaron Förderer1, Thomas Lemmerz2, Fadi Moubayed2, Ralf Becker2, Linus Cuypers3, Lukas Drexler3, Sebastian Weck-Ponten3, Jérôme Frisch3, Christoph van Treeck3, Jörg Blankenbach2, Raul Fuentes1

1: Institut für Geomechanik und Untergrundtechnik (GUT), RWTH Aachen; 2: Geodätisches Institut und Lehrstuhl für Bauinformatik & Geoinformationssysteme (gia), RWTH Aachen; 3: Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D), RWTH Aachen



14:40 - 15:00

Thermohydraulische Auslegung und Simulation von Nahwärmenetzen mit Open Source Python-Packages

Alexander Schwuchow, Bharat Chhugani, Peter Pärisch

Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH)



15:00 - 15:20

Aquiferspeicherung mit dem Horizontalfilter-Zirkulationsbrunnen und kalte Netze für die Innenstadt

Michael Viernickel1, Fabian Eichelbaum1, Thomas Daffner2

1: eZeit - Ingenieure GmbH, Deutschland; 2: UBV - Umweltbüro GmbH Vogtland, Deutschland



15:20 - 15:40

D2Grids Mark 51°7 - Wärme- und Kältenetz der 5. Generation mit Grubenwassernutzung

René Verhoeven

Fraunhofer IEG, Deutschland

16:10
-
17:50
Forum 12: Einsatz und Entwicklung von Wärmepumpen
Ort: Raum 609
Chair: Christopher Schifflechner, Technical University of Munich
 
16:10 - 16:30

Strommarktorientierte Betriebsplanung- und Optimierungsstrategie der geothermischen Wärmepumpensysteme des Energiecampus am Bochumer Standort des Fraunhofer IEG

Michael Rath1,2

1: Fraunhofer IEG, Deutschland; 2: Hochschule Bochum, Deutschland



16:30 - 16:50

M-Wärmepumpe – Die Grundwasserwärmepumpe als essenzieller Baustein für die dezentrale Wärmeversorgung im Großraum München

Florian Heine, Pache Immanuel, Frick Stephanie

SWM Services GmbH, Deutschland



16:50 - 17:10

Anwendungsbeispiele von Großwärmepumpen und deren Herausforderungen in der Planung

Franziska Bockelmann1, Joris Zimmermann1, Mathias Schlosser2

1: Steinbeis-Innovationszentrum (siz) energieplus; 2: energydesign braunschweig GmbH



17:10 - 17:30

Techno-ökonomische Analyse der Integration von Groß-Wärmepumpen in Mitteltiefe Geothermie Systeme

Jaromir Jeßberger1,2, Florian Heberle1,2, Dieter Brüggemann1,2

1: Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse Universität Bayreuth, Deutschland; 2: Zentrum für Energietechnik, Universität Bayreuth, Deutschland



17:30 - 17:50

Entwicklung einer Hochtemperatur-Wärmepumpe zur industriellen Wärmeversorgung

Simon Höckenkamp, Matthias Utri, Fabian Ahrendts

Fraunhofer IEG, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, Am Hochschulcampus 1 IEG, 44801 Bochum, Deutschland


 
Datum: Mittwoch, 18.10.2023
9:00
-
10:40
Forum 16: Wärmespeicherung
Ort: Raum 609
Chair: Renate Pechnig, Geophysica Beratungsgesellschaft mbH
 
9:00 - 9:20

VESTA Malm - Hochtemperatur-Wärmespeicherung im Großraum München

Thorsten Hörbrand, Maximilian Mayr, Kilian Beichel, Thomas Jahrfeld

SWM Services GmbH



9:20 - 9:40

Hochtemperatur Aquiferspeicher (HT-ATES) im Bereich der Niederrheinischen Bucht am Fallbeispiel Düren

Olga Knaub1, Kirsten Appelhans1, Gregor Bussmann1, Jana Leist1, Nora Koltzer1, Isabel Kuperjans2, Dimitri Potaptschuk2, Dominik Stollenwerk2

1: Fraunhofer IEG, Deutschland; 2: Institut NOWUM-Energy, FH Aachen University of Applied Sciences, Deutschland



9:40 - 10:00

Experimentelle Ergebnisse eines Hochtemperatur-Aquiferwärmespeichers – Energetische Betrachtung und thermische Umweltauswirkungen

Johannes Nordbeck, Klas Lüders, Götz Hornbruch, Sebastian Bauer

CAU Kiel, Deutschland



10:00 - 10:20

Vom Baseline bis zum Postbetrieb: Zwei Jahre Monitoring von thermisch-hydraulisch induzierten geochemischen Effekten eines zyklischen HT-ATES Feldversuches auf dem „TestUM”-Testfeld

Klas Lüders, Götz Hornbruch, Ralf Köber, Johannes Nordbeck, Andreas Dahmke

Institut für Geowissenschaften - CAU Kiel, Deutschland



10:20 - 10:40

Datenbasierte Modellierung für den optimalen Systembetrieb von saisonalen Untergrundspeichern (UTES)

Hannes Gernandt, Franziska Krenzlin

Fraunhofer IEG, Deutschland

16:10
-
17:50
Forum 21: Langzeitverhalten von Erdwärmesonden
Ort: Raum 609
Chair: Claus H. Heske, Sachverständigenbüro für Geothermie
 
16:10 - 16:30

IEA HPT Annex 52 – Langzeitmonitoring und Performancemessungen von Wärmepumpenanlagen

Franziska Bockelmann1, Signhild Gehlin2, Jeffrey D. Spitler3

1: Steinbeis-Innovationszentrum (siz) energieplus, Deutschland; 2: The Swedish Geoenergy Center, Lund, Schweden; 3: School of Mechanical and Aerospace Engineering, Oklahoma State University, USA



16:30 - 16:50

Langzeitmonitoring und Betriebsoptimierung von Erdwärmesondenfeldern für Wärme- und Kälteversorgung eines Bürogebäudes

Mu Huang1, Niklas Kracht1, Finn Weiland1, Quan Liu2, Thomas Ptak2, Peter Pärisch1

1: Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH); 2: Abt. Angewandte Geologie, Geowissenschaftliches Zentrum, Universität Göttingen



16:50 - 17:10

Energie- und Leistungsbilanzverfahren für Erdwärmekollektoren als Erweiterung zur Richtlinie VDI 4640 Blatt 2

Adinda Van de Ven, Roland Koenigsdorff, Fabian Neth

Biberach University of Applied Sciences, Deutschland



17:10 - 17:30

Numerisches experimentelles Design einer Vielzahl benachbarter einzelner Erdwärmesondenanlagen mittels COMSOL Multiphysics und FEFLOW

Ernesto Meneses Rioseco1,2, Michael Dussel1,2, Domenico Ravida1, Inga S. Moeck1,2

1: Georg-August-Universität Göttingen, DE; 2: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, DE



17:30 - 17:50

Ultraschallsonde zur Detektion von Fehlstellen in Erdwärmesonden

Helena Fuchs1, Hagen Steger1, Roman Zorn2, Frank R. Schilling1

1: Karlsruher Institut für Technologie; 2: European Institute for Energy Research


 
Datum: Donnerstag, 19.10.2023
9:00
-
10:40
Workshop: Großwärmepumpen mit geothermischen Wärmequellen
Ort: Raum 609
Chair: Fabian Ahrendts, Fraunhofer IEG