Sitzungsübersicht |
| |||||
9:45 - 13:15 |
E2: Exkursion zu DMT (Generalunternehmen für Tiefe Geothermie) & Führung Werksgelände Essen Dienstag, 17. Oktober 2023, 9:45 - 13:15 Uhr
DMT ist ein traditionsreiches Essener Unternehmen für Ingenieurdienstleistungen und -beratung und hat sich als Generalunternehmen für alle Leistungen rund um die Tiefe Geothermie aufgestellt. Das Unternehmen und die Kompetenzen auf dem Gebiet der Tiefen Geothermie werden vorgestellt und es gibt einen kurzen Einblick in einige relevante Abteilungen... |
||||
10:30 - 11:10 |
Reg.: Registrierung Ort: Foyer Begrüßungskaffee |
||||
11:10 - 12:50 |
Forum 01: Politik und Recht Ort: Saal A2 Chair: André Deinhardt, Bundesverband Geothermie e. V. Wärmeplanungsgesetz, Bergrechtsnovelle und Geothermiegesetz - der aktuelle Stand GGSC Rechtsanwälte PartmbB, Deutschland 11:30 - 11:50 Förderrahmen für Tiefengeothermieprojekte in Deutschland - Status Quo und Ausblick Rödl & Partner GmbH WPG StBG, Deutschland 11:50 - 12:10 Umsetzung von Geothermieprojekten für (öffentliche) Auftraggeber Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland 12:10 - 12:30 Geothermie: Der 360 Grad-Blick auf das Energierecht Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland 12:30 - 12:50 Geothermie in NRW – Handlungsfelder und aktuelle Entwicklungen Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Forum 02: Underground thermal energy storage (in Englisch) Ort: Saal B Chair: Horst Rüter, HarbourDom GmbH Risk assessment of fault reactivation and induced seismicity for high-temperature heat storage in former hydrocarbon reservoirs in the Upper Rhine Graben 1: Karlsruhe Institute of Technology, Institute of Applied Geosciences, Division of Geothermal Research, Karlsruhe, Germany; 2: TNO - Energy Transition, Applied Geosciences Department, Utrecht, The Netherlands; 3: Utrecht University, Earth Sciences, Chair of Geothermal Exploration, Utrecht, The Netherlands; 4: Utrecht University, Earth Sciences, Tectonics, Utrecht, The Netherlands; 5: Karlsruhe Institute of Technology, Institute for Nuclear Waste Disposal, Eggenstein-Leopoldshafen, Germany 11:30 - 11:50 Modelling efficiency and production power of deep aquifer thermal energy storage (ATES) in the Buntsandstein 1: Fraunhofer IPM; 2: Institute of Earth and Environmental Sciences, University of Freiburg 11:50 - 12:10 Aquifer Thermal Energy Storage (ATES) - Play Evaluation of Neogene Sequences from The Vienna Basin in a Sequence Stratigraphic Framework OMV AG, Österreich 12:10 - 12:30 Predictive flow and transport simulation of ATES at the example of Berlin-Adlershof 1: GFZ-Potsdam, Germany; 2: Technische Universität Berlin 12:30 - 12:50 Effect of Fracture Flow on the Heat Transition in an MTES System as Analyzed using DTS Monitoring and Numerical Modelling 1: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum, Deutschland; 2: Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, Bochum, Deutschland; 3: Technische Universität Berlin, Deutschland |
Forum 03: Bayerisches Molassebecken Ort: Saal A1 Chair: Rüdiger Schulz, BVG Bohrlochgeophysikalischen Messdaten zur beckenweiten stratigraphischen Korrelation und der Vorhersage thermophysikalischer Parameter im Bayerischen Molassebecken 1: Geophysica Beratungsgesellschaft mbH, Lütticher Straße 32, 52064 Aachen; 2: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof 11:30 - 11:50 Die Temperaturanomalie des Wasserburger Trogs im Molassebecken – ein neuer Erklärungsversuch LIAG, Deutschland 11:50 - 12:10 Geothermische Bewertung von mitteltiefen klastischen Reservoiren in der Süddeutschen Molasse für die kommunale Wärmeversorgung im ländlichen Raum 1: IEG, Deutschland; 2: TUM, Deutschand; 3: Universität Bayreuth 12:10 - 12:30 Gasgehalte im Thermalwasser des Projektes Schäftlarnstrasse, München Stadtwerke München, Deutschland 12:30 - 12:50 Paradigmenwechsel für die geothermische Exploration im Molasse Becken. Die Inbetriebnahme der größten Geothermieanlage Deutschlands - Multiwellprojekt Schäftlarnstraße, München. Stadtwerke München, Deutschland |
Forum 04: Urbane Quartiere, Freiflächenheizungen Ort: Raum 609 Chair: Leonhard Thien, Fraunhofer IEG Mitteltiefe Geothermie in Hamburg Wilhelmsburg 1: Hamburg Energie Geothermie GmbH; 2: Hamburger Energiewerke GmbH 11:30 - 11:50 Durchführung eines Geothermal-Response-Test und eines einjährigen Testbetriebs am mitteltiefen Demonstrations-Erdwärmesondenspeicher SKEWS in Darmstadt. 1: Technische Universität Darmstadt Institut für Angewandte Geowissenschaften, Angewandte Geothermie, Schnittspahnstraße 9, 64287 Darmstadt; 2: Exzellenz Graduiertenschule für Energiewissenschaft und Energietechnik, Otto-Bernd-Straße 3, 64287 Darmstadt; 3: Helmholtz-Zentrums Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sektion 4.8: Geoenergie, Telegrafenberg, 14473 Potsdam; 4: Geotechnisches Umweltbüro Lehr, Am Taubenbaum 25 A, 63231 Bad-Nauheim 11:50 - 12:10 Entwicklung von Ein-Brunnen-Systemen zur Optimierung der thermischen Nutzung des Grundwassers am Beispiel Münchens 1: Technische Universität München; 2: SWM Services GmbH; 3: Landeshauptstadt München, Referat für Klima- und Umweltschutz 12:10 - 12:30 Wärmewende in urbanen Bestandsquartieren 1: Fraunhofer IEG, Deutschland; 2: Fraunhofer IEE 12:30 - 12:50 Freiflächenheizungen mit oberflächennaher Geothermie 1: ZAE Bayern; 2: Karlsruher Institut für Technologie (KIT); 3: EIfER Europäisches Institut für Energieforschung |
|
12:50 - 14:00 |
Mittagspause Ort: Foyer |
||||
14:00 - 15:40 |
Forum 05: Nordic countries 1 (in Englisch) Ort: Saal A2 Chair: Thor Növig, GeoEnergy Celle e.V. New solution for closed loop geothermal heat extraction Green Therma, Denmark 14:40 - 15:00 Establishing well integrity in Geothermal wells by Perf, Wash and Cement annulus remediation technique Archer, Norway 15:00 - 15:20 Perspectives on stimulating deep geothermal systems Fishbones AS, Norway 15:20 - 15:40 The Road to IDDP-3: Utilizing Lessons from Past Challenges to Unlock Geothermal Potential 1: Reykjavik Energy, Iceland; 2: ON Power, Iceland |
Forum 06: Miscellaneous incl. mineral coproduction (in Englisch) Ort: Saal B Chair: Sarah Borufka, BVG The Muschelkalk aquifer of the Molasse basin in SW-Germany: Implications on the origin and development of highly saline lithium-rich brines in calcareous hydrothermal reservoirs 1: University of Freiburg, Deutschland; 2: Karlsruhe Institut Technologie; 3: Vulcan Energy 14:20 - 14:40 A new analysis of geothermal resources in the Northern Upper Rhine Graben 1: Technical University of Darmstadt, Institute of Applied Geosciences, Department of Geothermal Science and Technology, Schnittspahnstraße 9, 64287 Darmstadt, Germany; 2: GFZ German Research Centre for Geosciences, Section 4.8:Geoenergy, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Germany 14:40 - 15:00 Geothermal Lithium – Potentials and Challenges of a Domestic Production 1: Karlsruhe Institute of Technology, Deutschland; 2: Idaho National Laboratory, Idaho, USA 15:00 - 15:20 Exploring the Legacy of Ancient Iran: Is Iran the Birthplace of Geothermal Energy Utilization for Refrigeration through an Integrated Energy System of Geothermal, Wind, and Hydrothermic Thermal Energy Storage? University of Göttingen, GZG (Geo-science center Goettingen), Germany 15:20 - 15:40 Fusion of Mineral Maps Created from ASTER Satellite Images: A Case Study of Coso Geothermal Field, California, USA 1: Colorado School of Mines, United States of America; 2: Kadir Has University, Turkey |
Forum 07: Exploration 1 Ort: Saal A1 Chair: Sven Fuchs, GFZ Potsdam Die Verbundvorhaben mesoTherm und DeCarbSN – Beiträge zur Wärmewende in Norddeutschland 1: Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland; 2: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Berlin; 3: Energieversorgung Schwerin GmbH & Co. Erzeugung KG; 4: Geothermie Neubrandenburg GmbH; 5: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik 14:20 - 14:40 Das Geothermieprojekt Potsdam 1: Untergrundspeicher und Geotechnologie-Systeme GmbH, Deutschland; 2: Energie und Wasser Potsdam GmbH, Deutschland 14:40 - 15:00 Die Explorationsstrategie des Landes Berlin für die Tiefe Geothermie Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Deutschland 15:00 - 15:20 3D Seismik Berlin: Herausforderungen einer geophysikalischen Messung im urbanen Raum Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Deutschland 15:20 - 15:40 Geologische Risikoabschätzung für Geothermieprojekte in Greenfield-Situationen Fraunhofer IEG, Deutschland |
Forum 08: Wärmenetze, kalte Netze Ort: Raum 609 Chair: Ingo Sass, Helmholtz-Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences Geothermische Fernwärme im ländlichen Raum – Möglichkeiten und Grenzen für interkommunale Verbundleitungen Technische Universität München, Deutschland 14:20 - 14:40 GeoWaermeWende – Geoportal-basierte und Analytische Auslegung kalter Nahwärmenetze 1: Institut für Geomechanik und Untergrundtechnik (GUT), RWTH Aachen; 2: Geodätisches Institut und Lehrstuhl für Bauinformatik & Geoinformationssysteme (gia), RWTH Aachen; 3: Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D), RWTH Aachen 14:40 - 15:00 Thermohydraulische Auslegung und Simulation von Nahwärmenetzen mit Open Source Python-Packages Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) 15:00 - 15:20 Aquiferspeicherung mit dem Horizontalfilter-Zirkulationsbrunnen und kalte Netze für die Innenstadt 1: eZeit - Ingenieure GmbH, Deutschland; 2: UBV - Umweltbüro GmbH Vogtland, Deutschland 15:20 - 15:40 D2Grids Mark 51°7 - Wärme- und Kältenetz der 5. Generation mit Grubenwassernutzung Fraunhofer IEG, Deutschland |
|
15:40 - 16:10 |
Kaffeepause Ort: Foyer |
||||
16:10 - 17:50 |
Forum 09: Nordic countries 2 (in Englisch) Ort: Saal A2 Chair: Thor Növig, GeoEnergy Celle e.V. Geothermal energy in Finland – does geological differences provide co-operation possibilities for German stakeholders Geological Survey of Finland, Finnland 16:30 - 16:50 Geothermal Energy in Denmark – lessons learned in Copenhagen and Aarhus Innargi A/S, Dänemark 16:50 - 17:10 Achievements, planning and some best practices in Sweden KTH Royal Institute of Technology, Schweden 17:10 - 17:30 Multiple Use of Geothermal Energy in Iceland Arctic Green, Island 17:30 - 17:50 Opportunities in superhot geothermal & The untapped potential of geothermal: Sustainable solutions from Iceland 1: GEORG Geothermal Research Cluster, Iceland; 2: Green by Iceland |
Forum 10: Drilling technology (in Englisch) Ort: Saal B Chair: Simona Regenspurg, Helmholtz Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences With Coil Tubing Rigs shallow geothermal wells (to 500 m) can be drilled safer, faster and more environmental friendly than today! RH Drilling Technology, Huisman Equipment, Deutschland 16:30 - 16:50 Development and testing of a hydraulic, mud compatible DTH percussion hammer for geothermal type drilling applications Fraunhofer IEG, Deutschland 16:50 - 17:10 Innovative Mechanical Scaling removal procedure based on Underbalanced well operations for reliable energy production out of deep Geothermal wells 1: Fraunhofer IEG, Deutschland; 2: Geothermie Traunreut 17:10 - 17:30 The GRE GEO Project – Development of Corrosion-Resistant Casing System 1: Vulcan Energy Engineering GmbH, Deutschland; 2: Institute of Subsurface Energy Systems, TU Clausthal, Deutschland; 3: Future Pipe Industries, Hardenberg, The Netherlands; 4: Dynaflow Research Group, Rijswijk, die Niederlände 17:30 - 17:50 Specially Customized Systems for Cementing Geothermal Wells Fangmann Energy Services GmbH & Co. KG, Deutschland |
Forum 11: Akzeptanz, neue Technologien im Betrieb (Tiefe Geothermie) Ort: Saal A1 Chair: Ingrid Stober, University of Freiburg Mediale Diskurse und ihre Bedeutung für die Branche Bundesverband Geothermie, Deutschland 16:30 - 16:50 Sind Bedenken gegenüber der Geothermie länderspezifisch? – Deutschland, die Schweiz und Japan im Vergleich 1: University of Applied Sciences Neu-Ulm, Neu-Ulm, Deutschland; 2: Technische Universität München, München, Deutschland 16:50 - 17:10 Using Micro Turbine Drilling - MTD® to establish a connection between the Emscher formation and a cased borehole for hydraulic testing 1: Fraunhofer IEG; 2: Fraunhofer FCC; 3: GEOK GmbH; 4: RAG Aktiengesellschaft 17:10 - 17:30 Stoffliche und energetische Nutzung von hochmineralisierten, tiefen Solewässern zur Reduzierung von Lieferabhängigkeiten TU Bergakademie Freiberg, Deutschland 17:30 - 17:50 Geothermale Papiertrocknung am Standort Hagen - Aktueller Status und weitere Explorationstätigkeiten 1: Fraunhofer IEG; 2: Kabel Premium Pulp & Paper GmbH; 3: Fraunhofer UMSICHT |
Forum 12: Einsatz und Entwicklung von Wärmepumpen Ort: Raum 609 Chair: Christopher Schifflechner, Technical University of Munich Strommarktorientierte Betriebsplanung- und Optimierungsstrategie der geothermischen Wärmepumpensysteme des Energiecampus am Bochumer Standort des Fraunhofer IEG 1: Fraunhofer IEG, Deutschland; 2: Hochschule Bochum, Deutschland 16:30 - 16:50 M-Wärmepumpe – Die Grundwasserwärmepumpe als essenzieller Baustein für die dezentrale Wärmeversorgung im Großraum München SWM Services GmbH, Deutschland 16:50 - 17:10 Anwendungsbeispiele von Großwärmepumpen und deren Herausforderungen in der Planung 1: Steinbeis-Innovationszentrum (siz) energieplus; 2: energydesign braunschweig GmbH 17:10 - 17:30 Techno-ökonomische Analyse der Integration von Groß-Wärmepumpen in Mitteltiefe Geothermie Systeme 1: Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse Universität Bayreuth, Deutschland; 2: Zentrum für Energietechnik, Universität Bayreuth, Deutschland 17:30 - 17:50 Entwicklung einer Hochtemperatur-Wärmepumpe zur industriellen Wärmeversorgung Fraunhofer IEG, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, Am Hochschulcampus 1 IEG, 44801 Bochum, Deutschland |
Science Bar: Posterwettbewerb (deutsch/englisch) Ort: Ebene 5 Chair: Bastian Welsch, Hochschule Bochum Chair: Mathias Nehler, Fraunhofer IEG Digital concrete physics: The influence of hydrostatics pressure on high-resolution X-ray Computed Tomography concrete specimens Hochschule Bochum, Germany Evaluierung und Variantenvergleich eines mit Grubenwassergeothermie in Kombination mit Photovoltaik und Solarthermie versorgten Quartiers TU Bergakademie Freiberg, Deutschland Energetische, ökologische und ökonomische Bewertung von Erdwärmesondensystemen für die Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden 1: Hochschule Bochum, Deutschland; 2: Fraunhofer IEG, Deutschland Einfluss behaglichkeitsgeführter Gebäudekonditionierungen auf die Auslegung von Erdwärmepumpen-Systemen unter Berücksichtigung verschiedener Gebäudestandards Hochschule Bochum, Deutschland Permeability improvement by chelating agent in granitoids (Odenwald and Black Forest, Germany) 1: Helmholtz Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences, Deutschland; 2: Department of Geothermal Science and Technology, Institute of Applied Geosciences, Technical University of Darmstadt, Schnittspahnstraße 9, 64287 Darmstadt, Germany; 3: Department of Environmental Studies for Advanced Society, Graduate School of Environmental Studies, Tohoku University, Sendai 980-8579, Japan; 4: Department of Mechanical Engineering, Faculty of Engineering and Architecture, University of El Salvador, San Salvador, El Salvador Matrix acidification experiments under reservoir conditions using the Thermo-Triaxial device 1: Institute of Applied Geosciences, Technische Universität Darmstadt, Schnittspahnstraße 9, 64287 Darmstadt, Germany; 2: Helmholtz Centre Potsdam – GFZ German Research Centre for Geosciences, Section 4.8 – Geoenergy, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Germany Experimentelle Untersuchung und Auswertung eines neuen, selbst-pulsierenden und selbst-kavitierenden Wasserstrahlgeräts für Mikrobohrlöcher Fraunhofer IEG, Deutschland Investigating the Success and Challenges of Geothermal Tail Water Reinjection at the Pore Scale: A Laboratory Study on Artificial Core Flooding 1: University of Szeged, Department of Mineralogy, Geochemistry and Petrology, Egyetem street 2, 6722 Szeged, Hungary; 2: Leibniz Institute for Applied Geophysics (LIAG), Dept. 5 - Petrophysics & Borehole Geophysics, Stilleweg 2, D-30655 Hannover, Germany; 3: Egerton University- Kenya Novel percussion mechanism for downhole hammer drilling Fraunhofer IEG, Deutschland Tektonische Strukturen und tiefengeothermische Systeme des Münsterländer Kreidebeckens 1: Fraunhofer IEG, Fraunhofer Research Institution for Energy Infrastructures and Geothermal Systems IEG, Kockerellstraße 17, 52062 Aachen, Germany; 2: Geological Institute, RWTH Aachen University, Wüllnerstraße 2, 52062 Aachen, Germany; 3: Stadtwerke Münster GmbH, Hafenplatz 1, 48155 Münster, Germany; 4: Fraunhofer IEG, Fraunhofer Research Institution for Energy Infrastructures and Geothermal Systems IEG, Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum, Germany; 5: Applied Geophysics 1, RWTH Aachen University, Mathieustraße 30, 52074 Aachen, Germany Structural modelling of Belayim reservoir for geothermal and CO2 storage potential in Shoab Ali oil field, Gulf of Suez, Egypt 1: Technical University of Darmstadt, Institute of Applied Geosciences, Department of Geothermal Science and Technology, Schnittspahnstraße 9, 64287 Darmstadt, Germany; 2: GFZ German Research Centre for Geosciences, Section 4.8: Geoenergy, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Germany; 3: Karlsruher Institut für Technologie, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany; 4: Egyptian Petroleum Research Institute (EPRI), Exploration Department, Ahmed El Zomor St. 1, 11727 Cairo, Egypt Geologische Charakterisierung und Modellierung der Maastricht Formation im Norddeutschen Becken in Bezug auf ihr Potenzial als mitteltiefes geothermisches Reservoir Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Deutschland Experimental investigations of tracer properties in geothermal environments Geothermal Energy and Reservoir Technology, Institute of Applied Geosciences, Karlsruhe Institute of Technology, Germany Overall presentation of geothermal resources and their potential opportunities in Republic of Kosovo Self, Kosovo Geological 3D modelling of aquifer thermal energy storage potential in the regions of Mannheim and Offenbach (PotAMMO) 1: Institute of Applied Geosciences, Technical University of Darmstadt, Deutschland; 2: Institute IWAR, Department of Material Flow Management and Resource Economy, Technical University of Darmstadt; 3: Geoenergy Section 4.8 Helmholtz Centre Potsdam-GFZ German Research Centre for Geosciences Influence of bore path deviations on the efficiency of a medium-depth geothermal storage system using the example of SKEWS in Darmstadt 1: Technische Universität Darmstadt, Institut für Angewandte Geowissenschaften, Angewandte Geothermie, Schnittspahnstraße 9, 64287 Darmstadt; 2: Exzellenz Graduiertenschule für Energiewissenschaft und Energietechnik, Otto-Bernd-Straße 3, 64287 Darmstadt; 3: Helmholtz-Zentrums Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sektion 4.8: Geoenergie, Telegrafenberg, 14473 Potsdam; 4: Handke Brunnenbau GmbH, 67246 Dirmstein, Deutschland; 5: H. Angers Söhne Bohr- und Brunnenbaugesellschaft mbH, 37235 Hessisch Lichtenau, Deutschland Diffusion von Praktiken zwischen Felden: Ermöglichung und Verhinderung von Innovationen bei der Umsetzung von Geothermieprojekten Technische Universität Berlin Unraveling Fracture Characteristics in Prospective Geothermal Reservoir Rocks: A Comparative Study in the Aachen Region 1: RWTH Aachen, Deutschland; 2: ETH Zürich, Swizertland Analysis of distributed temperature and acoustic data to assess cementing of a surface casing in a geothermal well 1: Fraunhofer IEG; 2: GeoForschungsZentrum; 3: Technische Universität München; 4: Stadtwerke München GIS-based potential assessment and scenario analysis for integrating geothermal heat pumps technologies in urban energy systems Institut für Vernetzte Energiesysteme, Hochschule Stralsund Experimentelle und numerische Untersuchung der Hydraulik und des Fluidtransports zwischen rauen Kluftflächen im F4aT-Labor Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland Characterization of a geothermal system in fractured crystalline rocks at United Downs (Cornwall, UK) by means of Thermal-Hydraulic-Chemical modelling 1: GFZ Potsdam, Germany; 2: University of Greifswald, Germany; 3: TU Berlin, Germany; 4: FU Berlin, Germany; 5: Cornish Lithium Ltd, England 3D numerical study of the performance of geothermal reservoirs typical of mesozoic formations in the North Germany Basin affected by smart multi-well systems Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Deutschland Nachweis der thermischen Abbaubarkeit des Kalkinhibitors NC47.1B als Voraussetzung für den Einsatz im bayerischen Molassebecken 1: Karlsruher Institute für Technologie, Deutschland; 2: Hydroisotop GmbH, Deutschland; 3: Stadtwerke München GmbH, Deutschland; 4: Hopfenveredlung St. Johann GmbH, Deutschland CRM-Analyse von Gesteinen des Norddeutschen Beckens für die Co-Nutzung tiefengeothermischer Anlagen 1: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2: GFZ Deutsches GeoForschungsZentrum Potsdam Steigerung des Gesamtwirkungsgrades eines Geothermiekraftwerkes auf ORC Basis mit neuen zukunftsweisenden Technologien zur Energierückgewinnung und Restwärmenutzung! ROM- Technik, Stuttgart & Hochschule Bochum Regeneration von oberflächennahen Erdwärmesondenfeldern in urbanen Wohnquartieren TU Darmstadt, Deutschland, Institut für Statik und Konstruktion |
18:30 - 22:30 |
Icebreaker Abend Ort: Foyer im Haus der Technik Ort: Foyer Haus der Technik |