Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: ESA O 221 (2. Stock) Edmund-Siemers-Allee 1, Flügelbau Ost (ESA O), Raum 221 (2. Stock) |
Datum: Donnerstag, 19.09.2024 | |
8:30 - 9:00 |
Anmeldung & Kaffee (Tag 1) Ort: ESA O 221 (2. Stock) |
9:00 - 9:15 |
Begrüßung Ort: ESA O 221 (2. Stock) |
9:15 - 10:45 |
Opening-Panel: Datafizierte Kommunikation und Wissenschaft Ort: ESA O 221 (2. Stock) Chair: Julia Niemann-Lenz From Words to Wisdom: Potential and Challenges of Large Language Models for Scientific Text Classification and Annotation Mehr als die Summe seiner Teile: Herausforderungen und Ansätze der automatisierten Analyse multimodaler Social-Media-Inhalte Empirische Aufbruchsstimmung? Verdatung und Datafizierung als Impulsgeber kommunikationswissenschaftlicher Forschung Datafy my – yes/no/maybe… Wie critical data studies von kommunikationswissenschaftlicher Forschung nutzbar gemacht werden können |
10:45 - 11:15 |
Pause Ort: ESA O 221 (2. Stock) |
11:15 - 12:45 |
Evaluation of LLMs Ort: ESA O 221 (2. Stock) Chair: Hendrik Meyer Classifying the needle in the haystack? Problemstellungen beim Einsatz von Argument-Mining für kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen am Beispiel der Waffenlieferungsdebatte Bias in LLM-Based Classification – Limits in Detecting Various Incivility Towards Female Politicians on Social Media Der Einfluss von Prompt-Strategien auf die Qualität und Konsistenz von LLM-Codierungen: Ein Kochbuch für Mistral Evaluating Large Language Models: A Systematic Review of Quality Assurance Practices in Computational Social Sciences |
14:00 - 15:30 |
(Automatisierte) Inhaltsanalyse: (Automatisierte) Inhaltsanalyse für politische und Klima-Kommunikation Ort: ESA O 221 (2. Stock) Chair: Anke Stoll Trial and Insight: Combining Quantitative Content Analysis and AI for Experimental Stimulus Generation How to link far-right user identities across social media platforms: A computational exploration How we talk about liberal latte drinkers: Measuring Group Politicisation in Political Texts |
15:30 - 17:00 |
Interaktive Workshops (I): Gendered Topics, Gendered Roles? Ort: ESA O 221 (2. Stock) Gendered Topics, Gendered Roles? Datafizierung der und in der Kommunikationswissenschaft. Methodische Herausforderungen für eine reliable Kartierung im DACH-Raum |
17:00 - 17:15 |
Pause Ort: ESA O 221 (2. Stock) |
17:15 - 18:30 |
FG-Sitzung Methoden Ort: ESA O 221 (2. Stock) Chair: Emese Domahidi Chair: Julia Niemann-Lenz |
Datum: Freitag, 20.09.2024 | |
8:30 - 9:00 |
Anmeldung & Kaffee (Tag 2) Ort: ESA O 221 (2. Stock) |
9:00 - 10:30 |
Lazarsfeld-Stipendien Ort: ESA O 221 (2. Stock) Chair: Jens Vogelgesang Automatisierte Extraktion und Klassifikation von Datenvisualisierungen in COVID-19- und Klimaberichten Einfach inklusiv – Inwiefern haben audiovisuelle journalistische Nachrichtenangebote in Einfacher Sprache einen Mehrwert für Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten? Vergleich multilingualer Themenmodelle |
10:30 - 12:00 |
Social Media: Social Media: Konzepte & Messung Ort: ESA O 221 (2. Stock) Chair: Hannah Früh KI im Newsroom: Die Auswirkungen von Automatisierung bei der Veröffentlichung von Nachrichteninhalten in sozialen Medien Eine Methodenkombination aus mobilem (In-App-)Tracking, Panelbefragung und Inhaltsanalyse zur Messung der Wahrnehmung und Wirkungen von Online-Microtargeting Unlocking the Chamber and Bursting the Bubble: A Systematic Review on Algorithmic News Curation in Social Media across Disciplines Blackbox Daten? Reliabilität, Validität, und ethischen Überlegungen zu Social-Media-Daten in Fachzeitschriften der Kommunikationswissenschaft |
12:00 - 13:00 |
Pause Ort: ESA O 221 (2. Stock) |
13:00 - 14:30 |
Samplingstrategien & -methoden Ort: ESA O 221 (2. Stock) Chair: Tim Schatto-Eckrodt Bridging Data Gaps via Data Fusion? A Case Study Using Time-Use and Academic Performance Data Die Messung der Qualität von Datenfusionen mit theoriegeleiteten Replikationen Riding the Spider: Multi-Purpose Network-Sampling Framework for Multi-Platform Data Collection Probability and non-probability panel recruitment and its impact on data quality and results: A comparative study on generative AI as a political information source in the context of the European elections |
14:30 - 14:40 |
Verabschiedung Ort: ESA O 221 (2. Stock) |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DigiKomm & Methoden 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |