Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
Keynote: Qualitätssicherung und -entwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Im Spannungsfeld zwischen Marktanforderungen und akademischen Standards
Annika Maschwitz | ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
Der Beitrag "Qualitätssicherung und -entwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Im Spannungsfeld zwischen Marktanforderungen und akademischen Standards" beleuchtet Qualität aus marktorientierter und akademischer Perspektive, wobei u. a. die Besonderheiten der curricularen Entwicklung und Studienorganisation in der wissenschaftlichen Weiterbildung als Qualitätsmerkmale diskutiert werden. Zudem wird sowohl auf die Rolle von Akkreditierungen und Zertifizierungen als auch verschiedene Evaluierungsmethoden, wie beispielsweise Studierendenfeedback und externe Gutachten, eingegangen. Abschließend werden Best Practices, wie Hochschul-Unternehmens-Kooperationen und die Weiterbildung des Lehrpersonals, als Strategien zur Qualitätsoptimierung vorgestellt. Annika Maschwitz ist seit 2019 Professorin für Lebenslanges Lernen an der Hochschule Bremen und hat dort die wissenschaftliche Leitung des Zentrums für Lehren und Lernen inne. Seit April 2024 ist sie zudem Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung der Hochschule. Von 2016 bis 2019 war sie an Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Projektleitungsmitglied der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ und hat insbesondere zu Themen des Transfers von Verbundprojekten in die Hochschulen, organisationalen Strukturen der hochschulischen Weiterbildung sowie Kooperations- und Konkurrenzverhältnissen geforscht. Zuvor hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in verschiedenen Forschungsprojekten im Kontext der Wissenschafts- und Hochschulforschung gearbeitet und in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften gelehrt und 2014 promoviert. Seit 2021 ist sie stellvertretende Vorsitzende und seit 2024 Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. Von 2015 bis 2019 war sie Geschäftsführerin der Gesellschaft zur Förderung der Bildungsforschung und Erwachsenenbildung e. V. und der Schulenberg Institut für Bildungsforschung GmbH (ab 2018). Zentrale Forschungsinteressen von Annika Maschwitz sind die Organisationsforschung im Allgemeinen und die Hochschulentwicklung im Kontext von Studium, Lehre und Weiterbildung im Speziellen. |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: EVALAG 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.104 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |