Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Abschluss des ersten Tages mit Urkundenverleihung
Zeit:
Donnerstag, 05.12.2024:
18:15 - 19:15

Ort: Forum 1


Aletta Hinsken & Ana-Maria Bodo-Hartmann
EVALAG


Zusammenfassung der Sitzung

EVALAG lädt alle Tagungsteilnehmer:innen herzlich zur Urkundenverleihung im Rahmen des Projektes Hochschulweiterbildung@BW ein.

Hochschulweiterbildung@BW ist Teil der landesweiten, ressortübergreifenden Qualifizierungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Die umfassende Zukunftsstrategie wurde 2021 mit der Zielsetzung gestartet, die Innovationskraft in Baden-Württemberg zu sichern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Unter der Projektleitung der Universität Freiburg richtet sich das Projekt Hochschulweiterbildung@BW an hochschulische Weiterbildungseinrichtungen und einzelne Weiterbildungsangebote an Hochschulen und Akademien in Baden-Württemberg. Dadurch werden die Hochschulen systematisch unterstützt, sich als Bildungspartnerinnen für Weiterqualifizierung und lebenslanges Lernen zu etablieren.

An den beteiligten Hochschulen in Baden-Württemberg wurden im Rahmen des Projekts Regional- und Fachvernetzungsstellen eingerichtet, welche Bildungsangebote und Interessierte aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringen. Als Bindeglied zwischen Unternehmen und Hochschulen nehmen sie die Bedarfe aus der Wirtschaft auf und unterstützen ihre Hochschule bzw. Einrichtung bei der Konzeption passgenauer Angebote.

Über die im Projekt entstandene Plattform Südwissen.de werden die Weiterbildungsangebote aller staatlichen Hochschulen gebündelt dargestellt und sichtbarer gemacht.

Zudem wurde ein Qualitätssiegel für die wissenschaftliche Weiterbildung von EVALAG entwickelt, um die Transparenz im wachsenden Markt der Weiterbildungsangebote zu erhöhen. Dieses Qualitätssiegel setzt Qualitätsstandards, an denen sich Weiterbildungsinteressierte orientieren können. Für die Hochschulen bietet es zudem die Möglichkeit, die Einrichtungen vor dem Hintergrund der Organisationsentwicklung zu stärken. EVALAG ist für die Konzeption und die Durchführung der Zertifizierungsverfahren im Rahmen dieses neuen Qualitätssiegels zuständig.

Insgesamt wurden 24 Zertifizierungsverfahren an Hochschulen und wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen in Baden-Württemberg durchgeführt. Die neu eingerichtete Zertifizierungskommission von EVALAG beschließt über die Zertifizierungsverfahren. Die letzte Sitzung im Rahmen des Projekts findet am 3. Dezember 2024 statt. Dr. Aletta Hinsken, Stiftungsvorständin und Leitung der Abteilung Akkreditierung, Begutachtung, Zertifizierung von EVALAG sowie Teilprojektleitung von Hochschulweiterbildung@BW, wird die Urkunden im Congress Center Heidelberg überreichen.


Dieser Sitzung wurden (bisher) keine Beiträge zugeordnet.


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: EVALAG 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.104
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany