Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Forum 3A
Datum: Donnerstag, 05.12.2024
15:45
-
16:45
1.2: Stakeholder in Organisation & Gesellschaft
Ort: Forum 3A
Chair: Toni Charlotte Buenemann, Universität Freiburg
Chair: Stefanie Kröner, EVALAG

Vorträge

 

Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Second und Third Mission der Hochschulen: eine Stakeholder-orientierte Betrachtung der Weiterbildung als Element der Transferstrategie.

Nils Hoegsdal, Maria Bertele, Marius Klingel, Martina Sach

Hochschule der Medien, Deutschland



Paradigmenwechsel in der Qualitätssicherung von Lehre und Lernen

Bianka Lichtenberger1, Margareta Nasched2

1: FH Graubünden; 2: FH Dortmund

17:00
-
18:00
2.2: Didaktik & Lehrende
Ort: Forum 3A
Chair: Ana-Maria Bodo-Hartmann, EVALAG
Chair: Galina Novikova, EVALAG

Vorträge

 

Lehraufträge in der Wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW): Eine gemeinsame Herausforderung für Hochschuldidaktik und Qualitätsmanagement

Jonas Menze, Farina Rensinghoff

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Deutschland



Austauschforum der AG Hochschuldidaktik

Galina Novikova, Ana-Maria Bodo-Hartmann

EVALAG

Datum: Freitag, 06.12.2024
10:15
-
11:15
3.2: Aufbau von Strukturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Ort: Forum 3A
Chair: Petra Gerlach, EVALAG

Vorträge

 

Relevanz der Aufbauorganisation des wissenschaftlichen Weiterbildungsbereichs für die optimale Prozessgestaltung und Zusammenarbeit von Akteur:innen innerhalb der Hochschule

Claudia Winkelmann

ASH Berlin, Deutschland



Der Mensch - mehr als Haut, Knochen, biochemische Reaktionen... - Medizingeschichte und Medical Humanities in der medizinischen Weiterbildung - Herausforderungen und Umsetzungen

Henriette Löffler-Stastka

Medizinische Universität Wien, Österreich

12:00
-
13:00
4.2: Microcredentials
Ort: Forum 3A
Chair: Ana-Maria Bodo-Hartmann, EVALAG

Vorträge

 

Potenzial und Herausforderungen von Microcredentials in der beruflichen Weiterbildung

Heike Bartholomäus, Silke Michalk

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Deutschland



Microcredentials zwischen persönlicher Chance, beruflicher Notwendigkeit und Zwangsoptimierung. Kritische Anfragen

Philipp Glanz1,2

1: Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland; 2: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: EVALAG 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.104
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany