Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Forum 1
Datum: Donnerstag, 05.12.2024
13:00
-
13:15
Begrüßung & organisatorische Hinweise
Ort: Forum 1

Aletta Hinsken & Ana-Maria Bodo-Hartmann
EVALAG

13:15
-
13:35
Grußworte
Ort: Forum 1

Petra Olschowski (Videobotschaft)
Ministerin für Wissenschaft, Forschung & Kunst Baden-Württemberg

Heike Bühler
Ministerium für Wissenschaft, Forschung & Kunst Baden-Württemberg

13:35
-
14:15
Keynote: Von der Hochschule in die Praxis: Wissenschaftliche Weiterbildung als Schlüssel zum erfolgreichen Wissenstransfer
Ort: Forum 1

Tina Seufert
Universität Ulm, School of Advanced Professional Studies (SAPS) & Vorsitzende des Projektbeirats von Hochschulweiterbildung@BW

14:15
-
15:00
Keynote: Future Skills, Künstliche Intelligenz, Microcredentials: Welche Potenziale gibt es für die wissenschaftliche Weiterbildung?
Ort: Forum 1

Florian Rampelt
Stifterverband & KI-Campus

15:45
-
16:45
1.1: Implikationen der externen Qualitätssicherung für die wissenschaftliche Weiterbildung
Ort: Forum 1
Chair: Aletta Hinsken, EVALAG
Chair: Miriam Chebbah, EVALAG

Vorträge

17:00
-
18:00
2.1: Durchlässigkeit
Ort: Forum 1
Chair: Miriam Chebbah, EVALAG

Vorträge

18:15
-
19:15
Abschluss des ersten Tages mit Urkundenverleihung
Ort: Forum 1

Aletta Hinsken & Ana-Maria Bodo-Hartmann
EVALAG

Datum: Freitag, 06.12.2024
9:00
-
9:10
Begrüßung & Rückblick auf Tag 1
Ort: Forum 1

Aletta Hinsken & Ana-Maria Bodo-Hartmann
EVALAG

9:10
-
9:55
Keynote: Qualitätssicherung und -entwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Im Spannungsfeld zwischen Marktanforderungen und akademischen Standards
Ort: Forum 1

Annika Maschwitz
Hochschule Bremen & DGWF

10:15
-
11:15
3.1: Rahmenbedingungen der Qualitätsentwicklung im Spannungsfeld nationaler und europäischer Vorgaben
Ort: Forum 1
Chair: Imke Buß, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Würtemberg
Chair: Miriam Chebbah, EVALAG

Vorträge

12:00
-
13:00
4.1: Qualitätsverständnis
Ort: Forum 1
Chair: Franziska Sweers, Philipps-Universität Marburg
Chair: Stefanie Kröner, EVALAG

Vorträge

13:15
-
14:00
Podiumsdiskussion: Bedarfe, Strategien, Zukünfte – gegenwärtige und zukünftige Perspektiven für die wissenschaftliche & künstlerische Weiterbildung im deutschsprachigen und europäischen Raum
Ort: Forum 1

Sabine Felder (Stellvertretende Generalsekretärin von swissuniversities)

Monika Gross (ehemalige Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz für Digitalisierung und wissenschaftliche Weiterbildung und ehemalige Präsidentin der Berliner Hochschule für Technik, BHT)

Jan Ihwe (ehem. Vorsitzender der DGWF & Projektleitung von Hochschulweiterbildung@BW)

Peter Schlögl (Vorstandsmitglied und Sprecher AUCEN & Vizerektor für Transfer, Kooperationen und Weiterbildung sowie Professor für Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Klagenfurt)

Moderation: Aletta Hinsken (EVALAG)

14:00
-
14:20
Abschluss & Ausblick
Ort: Forum 1

Aletta Hinsken & Ana-Maria Bodo-Hartmann
EVALAG

Carola Iller
Universität Hildesheim & Mitherausgeberin der wbv-Reihe Hochschulweiterbildung in Theorie & Praxis


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: EVALAG 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.104
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany