Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 10.09.2025
14:30 - 15:00Begrüßung
15:00 - 16:00Veraltet oder unerlässlich produktiv? Historische und systematische Perspektiven auf den Erziehungsbegriff (Meike Sophia Baader - Hildesheim)
Chair der Sitzung: Jürgen Budde
16:00 - 16:30Kaffeepause
16:30 - 18:30Das Schulfach Pädagogik als erziehendes Fach (Gather/Küper)
Ort: Raum C
16:30 - 18:30Erziehungshandeln von Lp im Kontext von Kompetenzanalysen (Reimann/Thielen)
Ort: Raum C
16:30 - 18:30Auf dem Weg zum Schulkind (Lischka-Schmidt)
Ort: Raum A
16:30 - 18:30Erziehung im Vollzug (Breidenstein)
Ort: Raum B
16:30 - 18:30Kinderrechtsbezogenes Handlungswissen von Studierenden (Rott/Prinz)
Ort: Raum C
Datum: Donnerstag, 11.09.2025
9:00 - 9:30Ankommen
9:30 - 10:30Die Institution erzieht nicht (Andreas Wernet - Hannover)
Chair der Sitzung: Sandra Rademacher
10:30 - 11:00Kaffeepause
11:00 - 13:00Bitte nich so genau nehmen (Pflugmacher)
Ort: Raum A
11:00 - 13:00Die erzieherische Dimension des Unterrichts (Wicke/Rabenstein)
Ort: Raum A
11:00 - 13:00Die Kinder sind nicht ein König (Schneider Boye)
Ort: Raum C
11:00 - 13:00Disziplinierung durch Schule (Wolter)
Ort: Raum B
11:00 - 13:00Doing racial school (Steinbach/Frank)
Ort: Raum B
11:00 - 13:00Erziehung in der Grundschule (Kanold)
Ort: Raum C
11:00 - 13:00Autoritäre Erziehung und Disziplinierung (Richter/Merl)
Ort: Raum B
11:00 - 13:00Erzieherische Erfordernisse im Primarbereich (Mußél/Schreiter)
Ort: Raum C
11:00 - 13:00Und nur einer hat protestiert (Zimmermann)
Ort: Raum A
13:00 - 14:00Mittagspause
14:00 - 16:00Achtsamkeit in der Schule (Kollmer)
Ort: Raum B
14:00 - 16:00Bedeutung von Bedeutsamkeit klären (Mikhail)
Ort: Raum C
14:00 - 16:00Die Schule im Spiegel der Öffentlichkeit (Schmidt)
Ort: Raum A
14:00 - 16:00Entgrenzte Erziehung?! Sexualerziehung (Hoffmann)
Ort: Raum B
14:00 - 16:00Es geht uns jetzt… Ethnographie v. Erziehungshandeln (Hofstetter/Koechlin)
Ort: Raum C
14:00 - 16:00Pädagogisch-therapeutische Programme (Esefeld/Becker)
Ort: Raum B
14:00 - 16:00Erziehung als Entzug von Unterstützung (Schweder-Lipowski)
Ort: Raum C
14:00 - 16:00Schulische Erziehung und Sozialisationskrise (Wolf)
Ort: Raum A
14:00 - 16:00Verhältnis Erziehung, Sozialisation und Disziplinierung (Gutbrod/Daubaris)
Ort: Raum A
16:00 - 17:30Mitgliederversammlung
18:00 - 23:59Gesellschaftsabend
Datum: Freitag, 12.09.2025
9:00 - 9:30Ankommen
9:30 - 10:30Erziehung unmöglich!? Diskursanalytische Einblicke und Blindflecke in Erzählungen von ausgestiegenen Lehrkräften (Anne Kirschner - Heidelberg)
Chair der Sitzung: Marion Pollmanns
10:30 - 11:00Kaffeepause
11:00 - 13:00Erziehung durch Hausaufgaben (Bräu)
Ort: Raum A
11:00 - 13:00Demokratieerziehung (Moldenhauer)
Ort: Raum B
11:00 - 13:00Diskutieren als Erziehung (Goldmann)
Ort: Raum C
13:00 - 13:30Auswertung & Ausblick

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Erziehungswissenschaften der DGfE 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany