Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Dienstag, 01.10.2024
9:00
-
10:00
Podiumsdiskussion: Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten
Ort: H05
Livestream in H04
10:00
-
10:30
Kaffeepause 1
10:00
-
11:00
Vernetzung :: Musik/Kunst/Sport
Ort: S19
Vernetzung:: Schulentwicklung
Ort: S17
 
10:30
-
11:00
Vernetzung - Slot 1
10:30
-
12:00
A05: Austausch zur Einrichtung eines Sprachen-Zentrums für digitale Bildung (ZdB Sprachen) - Ansatzpunkte und Konzeptideen für eine mögliche Ausgestaltung
Ort: S14
Chair: Katrin Böhme
 

Austausch zur Einrichtung eines Sprachen-Zentrums für digitale Bildung (ZdB Sprachen) – Ansatzpunkte und Konzeptideen für eine mögliche Ausgestaltung

Katrin Böhme, Olaf Köller, Jörn Brüggemann, Volker Frederking, Britta Viebrock, Christophe Speroni

A06: Digitale Schulentwicklung in der beruflich-technischen Bildung
Ort: S15
Chair: Daniel Pittich
Chair: Wanda Theobald
 

Digitale Schulentwicklung in der beruflich-technischen Bildung

Daniel Pittich, Wanda Theobald

S11: Universalität vs. Individualität: Wie gelingt die veranstaltungsübergreifende Evaluation digitalisierungsbezogener Lehrkräftefortbildungen?
Ort: H02
Chair: Nina Mulaimovic
 

Universalität vs. Individualität: Wie gelingt die veranstaltungsübergreifende Evaluation digitalisierungsbezogener Lehrkräftefortbildungen?

Chair(s): Nina Mulaimovic

Diskutant:in(nen): Uta Hauck-Thum

 

Beiträge des Symposiums

 

Instrumentenkatalog zur Evaluation von (digitalisierungsbezogenen) Lehrkräftefortbildungen: Notwendigkeit und Stolpersteine

Julia Hartung, Dirk Richter, Dumitru Malai, Johannes Osterberg, Daniela Rzejak, Sebastian Vogel, Frank Lipowsky

 

Evaluation von MINT-Lehrkräftefortbildungen mit Fokus auf adaptiven und digital gestützten Unterricht - Fragebogenkonstruktion und erste Ergebnisse

Seyma Gülen, Nadja Spannowsky, Christian Fischer

 

Evaluation digitalisierungsbezogener Fortbildungen für MINT-Lehrkräfte - ein Baukastenprinzip auf Basis von TAM und DiKoLAN

Nina Mulaimovic, Eric Richter, Dirk Richter

S12: Digitale Souveränität und immersive virtuelle Realität (iVR) im Sprachenunterricht
Ort: H04
Chair: Anja Ballis
Chair: Theresa Summer
 

Digitale Souveränität und immersive virtuelle Realität (iVR) im Sprachenunterricht

Chair(s): Anja Ballis, Theresa Summer

Diskutant:in(nen): Silke Schmidt

 

Beiträge des Symposiums

 

Perspektiven der Lehrkräftebildung – iVR und Sprachen

Anja Ballis, Ulrich Hierdeis

 

Toxische Sprache und iVR im Deutschunterricht

Svenja Hahn

 

BNE und iVR im Fremdsprachenunterricht

Theresa Summer, Michelle Zirkel

S29: Transformation im Spannungsfeld von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Gesellschaft
Ort: S16
Chair: Ralf Koerrenz
Chair: Birte Platow
 

Transformation im Spannungsfeld von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Gesellschaft

Chair(s): Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz, Dr. Antje Winkler, Prof. Dr. Birte Platow, Christoph Schröder

Diskutant:in(nen): Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz

 

Beiträge des Symposiums

 

“We are using AI instead of Biased Humans” – Praxeologischer Forschungs- und Arbeitsbericht über die Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes „Zeitgemäße ästhetische Bildung, Urteilsfähigkeit und Teilhabe im Kontext von Digitalisierung“ und der Leibniz-Projektwoche (1.7.-5.7.2024).

Dr. Antje Winkler

 

Das erweiterte Klassenzimmer – Digitaler Antisemitismus als Herausforderung für den schulischen Alltag

Christoph Schröder

 

Kollegin KI? Oder wie künstliche Intelligenz Lernen und Lehren verändert

Prof. Dr. Birte Platow

 
11:00
-
12:30
E10: Fortbildungsbedarfe
Ort: S19
Chair: Ruth Maloszek
 

Welche Erkenntnisse ergeben sich aus den Bedarfsanalysen für die Evaluation von Fortbildungen in KuMuS-ProNeD?

Robert Warnecke, Alexandra Damm, Andreas Just, Nadja Schott



Körperbilder und Social Media im Schulsport - Bedarfe und Konsequenzen für die Fortbildung

Nina Radek, Ulrike Franken, Marion Golenia, Elke Grimminger-Seidensticker, Helga Leineweber, Nils Neuber, Julia Terzic-Beljan, Thomas Wendeborn



Umsetzung einer bedarfsorientierten Gestaltung eines Selbstlernkurses für Multiplikator:innen zur Stärkung digitaler Kompetenzen

Cindy Bärnreuther, Melissa Krauß, Melanie Stephan, Ruth Maloszek



Schuleigene KI? Nutzung von GPTs zur Unterstützung innovativer Lernformate

Wiebke Bergjürgen

E11: Lernvideos
Ort: S21
Chair: Daniel Schroth
 

Lernvideoerstellung mit M.Ed. Studierenden für das Unterrichtsfach Russisch als multikompetenter Ansatz

Natalia Ermakova



X-Teach-VR: Fremdsprachenunterricht in VR

Birte Heinemann, Kathleen Plötner, Axel Wiepke



„Generationen erinnern“ – Erzählweisen in Videointerviews in einer digitalen Lernumgebung

Christiane Bertram



Welche Elemente in interaktiven Videos führen zu einem höheren Lernerfolg?

Daniel Schroth

S13: Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung
Ort: S17
Chair: Julia Sophie Haager
Chair: Amelie Sprenger
 

Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung

Chair(s): Julia Sophie Haager, Amelie Sprenger, Frank Fischer, Cornelia Gräsel

Diskutant:in(nen): Rudolf Kammerl (angefragt)

 

Beiträge des Symposiums

 

Entwicklung digitaler Kompetenzen von Lehrkräften durch kooperatives Lernen

Sebastian Tews, Freydis Vogel

 

Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung

Melissa Dilara Özsoy, Meral Roeben, Yasemin Erdemgil, Cornelia Gräsel, Christiane Lütge, Julia Murböck, Claudia Mustroph, Florian Schultz-Pernice, Michelle Stannard, Xiao Zhang, Michael Sailer, Frank Fischer

 

Schulporträts als Analysegrundlage des Ausbaustandes digitalisierungsbezogener Schulentwicklung

Amelie Sprenger, Nina Werth, Cornelia Gräsel, Kathrin Fussangel

S14: Integrative Förderung professioneller Kompetenzen von Lehrkräften in der dritten Phase für einen adaptiven, prozessorientierten MINT-Unterricht mit Zukunftstechnologien - Einblicke in das Verbundprojekt MINT-ProNeD
Ort: S18
Chair: Ulrike Franke
 

Integrative Förderung professioneller Kompetenzen von Lehrkräften in der dritten Phase für einen adaptiven, prozessorientierten MINT-Unterricht mit Zukunftstechnologien - Einblicke in das Verbundprojekt MINT-ProNeD

Chair(s): Ulrike Franke, Andreas Lachner

Diskutant:in(nen): Sebastian Becker-Genschow

 

Beiträge des Symposiums

 

Gestaltung und Umsetzung von adaptivem, digital gestütztem und prozessorientiertem MINT-Unterricht im Netzwerk „Fortbildung“

Johannes Huwer, Christoph Thyssen, Frank Reinhold

 

Unterrichtsentwicklung durch Professionelle Lerngemeinschaften im Netzwerk Unterrichtsentwicklung und -beratung

Marita Friesen, Jan-Philipp Burde

 

Das Netzwerk Future Innovation Hub – Brücken bauen für den didaktisch sinnvollen Einsatz von innovativen Zukunftstechnologien und adaptiven Unterrichtskonzepten in Klassenzimmern der Zukunft

Georg Pardi, Salome Flegr, Peter Gerjets

S15: Digital kompetent. Aber wie? - Eine Zusammenführung von Ansätzen für (angehende) Lehrer:innen
Ort: H05
Chair: Rouven Pankrath
Chair: Eve Tessenow
 

Digital kompetent. Aber wie? – Eine Zusammenführung von Ansätzen für (angehende) Lehrer:innen

Chair(s): Rouven Pankrath, Eve Tessenow, Clarissa Lachmann

Diskutant:in(nen): Stefan Iske

 

Beiträge des Symposiums

 

Welche grundlegenden digitalen Kompetenzen benötigen (angehende) Lehrkräfte? Vorstellung einer Delphi-Studie im Rahmen der ersten Phase der Lehrkräftebildung.

Rouven Pankrath, Anke Lindmeier

 

Welche Wünsche und Erwartungen haben Lehrpersonen an Fortbildungen der informatischen Bildung? Integration erster Ergebnisse aus Interviews mit Lehrpersonen in ein Fortbildungsformat integrieren.

Eve Tessenow, Alexander Best

 

Welche digitalen Kompetenzen benötigen Lehrkräfteausbildende an Universitäten? Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche.

Clarissa Lachmann

S16: Digitalisierung und Musikunterricht!? Bedarfe und Orientierungen von Musiklehrkräften im Hinblick auf (post)digitale Fachpraxisen und Fortbildung
Ort: H08
Chair: Thade Buchborn
Chair: Isolde Malmberg
 

Digitalisierung und Musikunterricht!? Bedarfe und Orientierungen von Musiklehrkräften im Hinblick auf (post)digitale Fachpraxen und Fortbildung

Chair(s): Thade Buchborn

Diskutant:in(nen): Isolde Malmberg

 

Beiträge des Symposiums

 

Einsatz digitaler Medien im Musik- und Sportunterricht. Eine quantitative Bestands- und Bedarfsanalyse

Valerie Krupp, Helena Rudi, Luisa Heyn, Josef Schaubruch

 

(Post)digitalität im Unterrichtsalltag von Musiklehrkräften. Rekonstruktionen von Bedarfen, Alltagstheorien und impliziten Logiken mit Hilfe der Dokumentarischen Methode

Laura Bollack, Thade Buchborn, Alexandra Damm, Annika Endres, Johannes Treß

 

Alles ist gleich wichtig, aber live ist wichtiger? – Zur diskursiven Barriere musikunterrichtlicher Integration postdigitaler Musizierpraxen

Marc Godau, Phillip Gosmann

12:00
-
13:00
Mittagspause - Slot 1
12:30
-
13:30
Mittagspause - Slot 2
13:00
-
14:30
A07: Selbstregulation und Well-Being in der Schule im Kontext von Digitalisierung
Ort: S14
Chair: Barbara Drechsel
 

Selbstregulation und Well-Being in der Schule im Kontext von Digitalisierung

Barbara Drechsel, Kammerl Rudolf, Weber Philipp, Beer Christof, Banze Anne-Christine, Lochner Caroline, Grötzbach Daniel, Giller Bianca

E12: Innovative Ansätze zur digitalen Unterstützung von Lehrkräften
Ort: S15
Chair: Elisa Bitterlich
 

KI in der Schule – Arbeitserleichterung oder Schummeltool? Kombinierte Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenberuf und Lehrer:innenbildung

Katharina Graalmann



Raum- und Zeitstrukturen im Kontext von Medien und Medienbildung in der Schule

Mareike Schmidt



Gut aufgestellt: Wie Schullogin mit zentralen digitalen Diensten wie dem KI-Tool KAI und der Schnittstelle zu VIDIS das digitale Lehren und Lernen an sächsischen Schulen stärkt

Elisa Bitterlich, Fritz Hoffmann

E13: Schreiben lernen/trainieren
Ort: S16
Chair: Kathrin Gade
 

Digital Rechtschreiben trainieren – so effektiv wie Rechtschreibunterricht im Klassenzimmer?

Friederike Pronold-Günthner



Lehrkräfteprofessionalisierung zur Förderung digitaler Souveränität im Bereich der Lesediagnostik und -förderung mithilfe einer Blended-Learning-Fortbildung

Janna Gutenberg, Stehr Charlotte, Daria Ferencik-Lehmkuhl, Jörg Jost, Michael Krelle



Digitale Souveränität im Schreibunterricht: Ein simulationsbasiertes Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte zur Schreibdiagnostik und Schreibförderung

Daria Podwika, Anita Schilcher, Johannes Wild



Digitale Schreibförderung im Ganztag an Grundschulen: Erste Ergebnisse aus dem KommSchreib!-Projekt

Kathrin Gade, Steve Graham, Vera Busse

S06: Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Bildung
Ort: S23
Chair: Sebastian Becker-Genschow
 

Künstliche Intelligenz in der naturwissenschaftlichen Bildung

Chair(s): Sebastian Becker-Genschow

Diskutant:in(nen): Johannes Huwer, Christoph Thyssen

 

Beiträge des Symposiums

 

Lernen mit, über und durch KI – Transformation von (naturwissenschaftlicher) Bildung

Sebastian Becker-Genschow

 

Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz – DiKoLAN KI

Johannes Huwer

 

Fachliche Integration von KI in Lernangebote - Lernen mit und über Machine Learning als Werkzeug in der Biologie

Christoph Thyssen

S17: Crafting the Reality: Approaches for Designing Teaching Simulations in Virtual Reality
Ort: S18
Chair: Yizhen Huang
 

Crafting the Reality: Approaches for Designing Teaching Simulations in Virtual Reality

Chair(s): Yizhen Huang

Diskutant:in(nen): Eric Richter

 

Beiträge des Symposiums

 

Teachers in the Loop: Prototypical Applications of Branching Narrative in VR-Based Science Teaching Simulations

Yizhen Huang, Axel Wiepke, Christina Hildebrandt, Stephen Tobin, Sascha Bernholt, Lars Höft, Ilka Parchmann, Ulrike Lucke, Mirjam Steffensky, Thilo Kleickmann, Amitabh Banerji, Dirk Richter

 

Putting Teachers into Action: Simulating Multitasking in a VR Classroom

Richard Göllner, Philipp Stark

 

Effects of using VR training for skill development and reflection in the context of parentteacher conferences

Friederike Knabbe, Yannik A. Escher, Hannes M. Petrowsky, David D. Loschelder, Poldi Kuhl

S18: Diversitätssensibles Musik-Producing in Schule und Weiterbildung
Ort: S19
Chair: Mario Dunkel
 

Diversitätssensibles Musik-Producing in Schule und Weiterbildung

Chair(s): Mario Dunkel

Diskutant:in(nen): Thade Buchborn

 

Beiträge des Symposiums

 

Digital Audio Workstations: Werkzeug und Plattform für diverse Produktionspraktiken

Michael Ahlers, Immanuel Brockhaus

 

„Not SEEING people like me doing these jobs“: Gender und Positionalität im digital-gestützten Musikunterricht

Steffi Rocker, Arne Wachtmann

 

Diversität & Dauerschleife: Loop-basierte Musikpraxen im diversitätssensiblen Musikunterricht

Sophia Tobis, Julian Vorst, Ilka Siedenburg, Malte Pelleter

13:30
-
15:00
E14: Fort-/Weiterbildung
Ort: S17
Chair: Johannes Hiebl
 

Fort- und Weiterbildung mit Lehrkräften gestalten. (Nicht nur) ein Werkstattbericht.

Ralf Koerrenz, Anne Stiebritz



Erfolgsfaktoren für effektives Online-Selbstlernen: Untersuchung einer Fortbildungsplattform für Lehrkräfte

Emely Hofmann, Sarah Rogulj, Alexandra Dehmel, Benjamin Fauth



Lehrkräftefortbildungen bundesländerübergreifend gestalten – Potentiale und Herausforderungen am Beispiel Geographie

Johannes Hiebl, Muschaweck Isabelle, Heck Tamara, Rittberger Marc, Kanwischer Detelf



Lernen mit Künstlicher Intelligenz

Ole Engel, Elisabeth Mayweg

E15: Bildung für nachhaltige Enwicklung
Ort: S21
Chair: Matthias Hedrich
 

Welche Funktionen nutzen Grundschüler:innen, um im Sachunterricht E-Books zu Aspekten der klimafreundlichen Mobilität sprachsensibel zu gestalten? Eine Querschnittsstudie zur kritisch-reflexiven E-Book-Produktion von Grundschüler:innen.

Raphael Fehrmann



BNE als Querschnittsthema der digitalen Transformation in der MINT-Lehrkräftebildung

Johanna Heitzer, Giesen Marie, Ansteeg Melanie



Unterrichtsentwicklung im Kontext von I4.0 – Ergebnisse einer explorativen Studie durch die Bewertung der Benutzerfreundlichkeit des Prototyps einer I4.0-Lernplattform für die Aus- & Weiterbildung von Lehrer*innen im gewerblich technischen (Metall-)Unterricht

Matthias Hedrich



Meet the ComeNet Chemie: Gestaltung und Durchführung von Lehrkräftefortbildungen im Spannungsfeld von Ansprüchen und Machbarkeit

Rebecca Grandrath, Claudia Bohrmann-Linde, Elisabeth Kiesling, Julian Venzlaff, Nico Meuter

S19: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext videobasierter Lehrer*innen-Fortbildungen zur Nutzung digitaler Tools im Unterricht
Ort: H02
Chair: Stephanie Moser
 

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext videobasierter Lehrer*innen-Fortbildungen zur Nutzung digitaler Tools im Unterricht

Chair(s): Stephanie Moser, Doris Lewalter

Diskutant:in(nen): Subin Nijhawan

 

Beiträge des Symposiums

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung durch unternehmerisches Denken und nachhaltige Wirtschaftsbildung unterrichten

Alexandra Ochs, Manuel Förster

 

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Rahmen einer Lehrkräftefortbildungen zum digital-gestützten problembasierten Lernen im Chemieunterricht

Amina Zerouali, Jenna Koenen

 

City Walks als Lehr-Lern-Format für eine fächerverbindende BNE

Wolfgang Then, Katrin Geneuss

S20: Systemische Schultransformation an Grundschulen gemeinsam gestalten
Ort: H04
Chair: Uta Hauck-Thum
 

Systemische Schultransformation an Grundschulen gemeinsam gestalten

Chair(s): Uta Hauck-Thum

Diskutant:in(nen): Judith Erlmann

 

Beiträge des Symposiums

 

Bildungsungleichheiten in der digitalen Gesellschaft

Jana Heinz

 

CoTransform Freising - Schulentwicklung in Schulfamilien

Uta Hauck-Thum

 

Poetische bildung digital - Lehrkräftefortbildung partizipativ gestalten

Helena Heizler

S21: Clearinghouses: Unterschiedliche Wege ein Ziel – Wie können evidenzbasierte Erkenntnisse für die Praxis zugänglich gemacht werden?
Ort: H05
Chair: Franziska Tschönhens
 

Clearinghouses: Unterschiedliche Wege ein Ziel – Wie können evidenzbasierte Erkenntnisse für die Praxis zugänglich gemacht werden?

Chair(s): Andreas Lachner, Franziska Tschönhens

Diskutant:in(nen): Cornelia Gräsel

 

Beiträge des Symposiums

 

KONTEXT Grundschule – Der ko-konstruktive Aufbau eines Transferportals für Lehrkräfte

Caroline Scherer, Anna Leitz, Hannah Kleen, Ulrike Hartmann, Mareike Kunter

 

TUM Clearing House Unterricht: Past, Present, and Future

Meg Farrell, Begüm Arvaneh, Claudia Müller-Kreiner, Maximilian Knogler, Doris Holzberger, Tina Seidel

 

Design-Based Research zur Entwicklung des Clearinghouses DUO digital und offen

Franziska Tschönhens, Salome Wagner, Marcel Capparozza, Martí Quixal, Andreas Lachner

S22: Schülerlabore für digitalisierungsbezogene MINT-Lehrkräftefortbildungen erschließen: Eine Reflexion fachspezifischer, fachübergreifender und systemischer Fragestellungen
Ort: H08
Chair: Matthias Wilde
Chair: Stefanie Schwedler
 

Schülerlabore für digitalisierungsbezogene MINT-Lehrkräftefortbildungen erschließen: Eine Reflexion fachspezifischer, fachübergreifender und systemischer Fragestellungen

Chair(s): Matthias Wilde, Steffanie Schwedler

Diskutant:in(nen): Steffen schaal

 

Beiträge des Symposiums

 

Zum Spannungsverhältnis von Evidenzbasierung bei Lehrkräftefortbildungen und informellen Lernkulturen in sozialen Medien

Dan Verständig, Janne Stricker, Kris-Stephen Besa, Sebastian Strauß

 

Gelingensbedingungen und Implementationshürden von digitalisierungsbezogenen MINT-Lehrkräftefortbildungen in Schülerlaboren – Eine fächerübergreifende Perspektive

Ronja Sowinski, Elisabeth Hofer, Ann-Katrin Krebs, Simone Abels, Maja Brückmann

 

Experimentelle Zugänge zur Mathematik in einer digitalen Lernumgebung gestalten – eine Fortbildung im Blended Learning-Format

Anna Lehmenkühler, Michael Kleine, Nicole Wellensiek

14:30
-
15:00
Kaffeepause 2
Vernetzung: MINT
Ort: S23
 
15:00
-
15:30
Kaffeepause 3
Vernetzung - Slot 2
Vernetzung: MINT
Ort: S23
15:30
-
17:00
A08: Fortbildungsdidaktische Qualifizierungen für Multiplikator:innen zu Fortbildungen für digital gestützen Fachunterricht - Ansätze, Bedarfe, Kooperationsanbahnungen
Ort: S14
Chair: Eric Richter
 

Fortbildungsdidaktische Qualifizierungen für Multiplikator:innen zu Fortbildungen für digital gestützten Fachunterricht - Ansätze, Bedarfe, Kooperationsanbahnungen

Eric Richter, Susanne Prediger, Dirk Richter

A09: WÖRLD-Café: Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation und Evidenzbaiserung in Lehrkräftefortbildungen
Ort: S15
Chair: Jens Klusmeyer
 

WÖRLD-Café: Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation und Evidenzbasierung in Lehrkräftefortbildungen

Jens Klusmeyer, Marian Thiel de Gafenco, Sina Schadow

A10: Chancen und Grenzen von Interdisziplinarität am Beispiel der Bedarfsanalysen und Evaluationen von KuMuS-ProNeD und MINT-ProNeD
Ort: S17
Chair: Andreas Just
 

Chancen und Grenzen von Interdisziplinarität am Beispiel der Bedarfsanalysen und Evaluationen von KuMuS-ProNeD und MINT-ProNeD

Andreas Just, Alexandra Damm, Robert Warnecke, Șeyma Gülen, Christian Fischer, Christine Sälzer, Nadja Schott, Hannes Schröter, Andreas Lachner

E16: KI & Schule
Ort: S16
Chair: Michel Meß
 

Kritisch-reflexive KI-Kompetenz in der Lehrkräftebildung 1. Phase curricular verankern: Ein forschungsbasiertes Konzept für den Wissenschafts-Praxis-Transfer

Jana Kemmler, Theresia Ziegs, Patrick Klügel, Gulzat Baialieva, Wieland Brendel, Jessica Heesen, Andreas Lachner



Und dann kam ChatGPT - Digitale Schulentwicklung im Zeitalter von KI

Anne Trapp, Carolin Graf, Mira Thomsen



Jenseits von KI-Schulungen: Interdisziplinäre Perspektiven auf KI in der Bildung

Annekatrin Bock, Franco Rau, Lina Franken



Zur Erschließung des Konzepts KI-bezogene Kompetenzen bei Lehrkräften - Befunde einer systematischen Literaturübersicht

Michel Meß, Josef Guggemos, Stanley Schilling-Friedemann, Roland Happ

E17: Demokratiebildung
Ort: S21
Chair: Susanne Timm
 

Partizipation im Unterricht als Beitrag zur Demokratiebildung: Entwicklung von Digitalisierungsbausteinen für die Lehrer:innenbildung

Dennis Hauk, Florentine Hickethier, Alexander Gröschner



Digitale Partizipation als Entwicklungsantinomie für die Schülervertretung(-sbegleitung)

Ilka Maria Hameister



KI und Demokratie? Lehrkräftefortbildungen zur Einbindung von Schüler:innen in eine digitale und demokratische Transformation in Schulen.

Christine Achenbach-Carret, Marcus Kindlinger, Katrin Hahn-Laudenberg



Demokratieförderliche Bildung durch Schulpartnerschaften? Empirisch fundierte Impulse für die Weiterentwicklung schulischen Engagements im digital-globalen Kontext

Susanne Timm

S23: VR als neuartiges digitales Werkzeugt für die Professionalisierung in verschiedenen Phasen der Lehrkräftebildung?! - Chancen und Grenzen dieser Technologie
Ort: S18
Chair: Christoph Thyssen
 

VR als neuartiges digitales Werkzeug für die Professionalisierung in verschiedenen Phasen der Lehrkräftebildung?! - Chancen und Grenzen dieser Technologie

Chair(s): Christoph Thyssen

Diskutant:in(nen): Andreas Lachner

 

Beiträge des Symposiums

 

Social VR zur Bewältigung schulischer Kommunikationsprozesse – Empirische Ergebnisse und ein Fortbildungskonzept

Shaleen Beil, Karl-Heinz Gerholz

 

Lehren lernen im virtuellen Raum - durch reflektierte Handlungen im Teach-R-Labor

Christina Hildebrandt, Amitabh Banerji

 

VR-Sektionen – Strukturierte Reflexion von Potenzialen und Grenzen eines digitalen Mediums im Lehramtsstudium

Christoph Thyssen, Jan Pielage, Maximilian Goy, Laura Reinwarth, Anne Thyssen

S24: Zur Digitalen Transformation im BQL-Projekt (Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften) in Sachsen: Perspektiven auf Hochschuldidaktik, Lehrkräftebildung und Schule
Ort: S19
Chair: Melanie Wohlfahrt
Chair: Christin Nenner
 

Zur Digitalen Transformation im BQL-Projekt (Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften) in Sachsen: Perspektiven auf Hochschuldidaktik, Lehrkräftebildung und Schule

Chair(s): Melanie Wohlfahrt, Anja Mede-Schelenz, Aurica Borszik, Christin Nenner

Diskutant:in(nen): Aurica Borszik, Melanie Wohlfahrt

 

Beiträge des Symposiums

 

Hybride Lernumgebungen in der Lehrkräftebildung schaffen - Beispiel der digitalen Werkstatttage

Melanie Wohlfahrt

 

Wie gelingt eine Professionalisierung von Lehrkräften im Bereich Künstlicher Intelligenz? - Ergebnisse des Teachermania-Workshops "Pädagogisches KI-Labor" und der Lehrveranstaltung "Wie künstliche Intelligenz die Schule von morgen verändern könnte"

Anja Mede-Schelenz

 

Digitalisierung in der Lehrkräftebildung - Einsichten aus BQL.Digital

Christin Nenner

S25: Lehrkräfte in der digitalen Transformation: Perspektiven aus drei Forschungssynthesen
Ort: H02
Chair: Lisa Ziernwald
Chair: Marcel Capparozza
 

Lehrkräfte in der digitalen Transformation: Perspektiven aus drei Forschungssynthesen

Chair(s): Lisa Ziernwald, Marcel Capparozza

Diskutant:in(nen): Dirk Richter

 

Beiträge des Symposiums

 

Teacher Collaboration in Professional Development Interventions – A Systematic Review

Georgios Mitsostergios, Lisa Ziernwald, Doris Holzberger

 

Welche Faktoren unterstützen und hemmen Lehrkräfte bei der Nutzung von offenen Bildungsmaterialien (OER)? Ein Systematic Review

Marcel Capparozza, Salome Wagner, Andreas Lachner

 

Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften unabhängig von ihrer Selbsteinschätzung erheben – Ein Rapid Review zur Übersicht verfügbarer Testinstrumente

Frauke Voitle, Lisa Ziernwald, Linda von Sobbe, Meg Farrell, Jakob Thomas Fischer, Ben Heinitz, Moritz Krell, Doris Holzberger

S26: Digitale TextSouveränität – Sprachliche, literarische und mediale Bildung im Umgang mit multimodalen, immersiven und AI/KI generierten digitalen Texten. Förderkonzepte für Lehrkräfte und Schüler*innen im empirischen Blick
Ort: H04
Chair: Jörn Brüggemann
 

Digitale TextSouveränität – Sprachliche, literarische und mediale Bildung im Umgang mit multimodalen, immersiven und AI/KI generierten digitalen Texten. Förderkonzepte für Lehrkräfte und Schüler*innen im empirischen Blick

Chair(s): Jörn Brüggemann, Volker Frederking

Diskutant:in(nen): Michael Krelle

 

Beiträge des Symposiums

 

Digitale Textsouveränität im Umgang mit multimodalen und immersiven literarisch-ästhetischen TextWelten. Ansatzpunkte für Deutsch-Lehrende und Lernende im empirischen Blick

Volker Frederking

 

Digitale Textsouveränität im Umgang mit faktualen und pragmatischen Texten im Online-Journalismus. Konzeption von Fortbildungsmodulen für Lehrende und Lernende im Fach Deutsch

Jörn Brüggemann, Laureen Okesson

 

Subliminal-ästhetische Strategien, Wirkungsweisen und Verstehensanforderungen von Memes im Kontext von Social-Media-Kommunikationen als Herausforderung für digitale Textsouveränität. Konzeption von Fortbildungsmodulen für Lehrende und Lernende im Fach Deutsch

Carina Ascherl, Svenja Hahn

S27: Von Daten zu Taten: Ansätze für eine erfolgreiche datenbasierte Schulentwicklung in Teams
Ort: H05
Chair: Sonja Nonte
Chair: Julia Gerick
 

Von Daten zu Taten: Ansätze für eine erfolgreiche datenbasierte Schulentwicklung in Teams

Chair(s): Sonja Nonte, Julia Gerick

Diskutant:in(nen): Nina Bremm

 

Beiträge des Symposiums

 

Neues Gesprächssetting für die datenbasierte Ganztagsschulentwicklung

Iris Geigle

 

Bedarfsorientierte und individualisierte Begleitung von Multiprofessionellen Teams bei der datengestützten Schulentwicklung in Ganztagsgrundschulen

Julia Gerick, Sonja Nonte, Theresa Niemann, Jana Schlöpker, Nicol Sperling, Barbara Zschiesche

 

Ein Portal, sie alle zu binden

Maike Warmt, Mandy Färber, Karen Vogelpohl

S28: Entwicklung und fortbildungsübergreifende Evaluation videobasierter Aufgabenformate zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrkräften
Ort: H08
Chair: Jennifer Janeczko
 

Entwicklung und fortbildungsübergreifende Evaluation videobasierter Aufgabenformate zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrkräften

Chair(s): Jennifer Janeczko

Diskutant:in(nen): Manfred Holodynski

 

Beiträge des Symposiums

 

(Videobasierte) Aufgabenformate zur Adressierung des fachlichen Professionswissens von Lehrkräften und der professional digital competence beliefs

Helen Lehndorf, Irene Pieper, Saskia Schley, Anja Böhnke

 

DigCompEdu Observe – Entwicklung und Validierung eines Beobachtungsinstruments für die videobasierte Förderung digitaler Kompetenzen von Lehrkräften

Melissa Oezsoy, Meral Roeben, Yasemin Erdemgil, Christiane Lütge, Robert Meyer, Julia Murböck, Claudia Mustroph, Florian Schultz-Pernice, Michelle Stannard, Xiao Zhang, Michael Sailer, Frank Fischer

 

Fächerübergreifende Evaluation videobasierter Fortbildungsmodule zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrkräften

Benjamin Heinitz, Jennifer Janeczko, Habiba Mohtadi, Nicola Meschede

 
17:00
-
17:30
Kaffeepause 4
17:30
-
18:30
Keynote: What makes great teaching, and how can we develop it at scale? (Stuart Kime)
Ort: H05
Livestream in H04

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Digitale Transformation 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.151
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany