Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Montag, 30.09.2024
13:00
-
13:30
Eröffnung: Eröffnung und Grußworte
Ort: H05
13:30
-
15:00
A01: Erfahrungsaustausch über Virtual Reality in Bildungskontexten. (Infra)strukturelle Spannungsfelder zwischen Er- und Entmächtigung, Selbst- und Fremdbestimmung
Ort: S15
Chair: Nicola Przybylka
 

Erfahrungsaustausch über Virtual Reality in Bildungskontexten. (Infra)strukturelle Spannungsfelder zwischen Er- und Entmächtigung, Selbst- und Fremdbestimmung.

Nicola Przybylka, Dorina Rohse, David Wiesche

A02: Schule und Unterricht unter der Perspektive von Inklusion und Digitalisierung
Ort: S21
Chair: Luisa Scherzinger
Chair: Christian Jäntsch
 

Schule und Unterricht unter der Perspektive von Inklusion und Digitalisierung

Nathalie Beck, Stewart Campbell, Malte Delere, Anna-Maria Kamin, Svenja Kehm, Claudia Mertens, Mathias Ropohl, Franziska Schaper, Heike Tiemann, Tatjana Vogel-Lefèbre

E01: Fortbildungsbedürfnisse, -materialien und -konzepte
Ort: S14
Chair: Pia Schäfer
 

Disseminerbare und gehaltvoll adaptierbare Fortbildungsmaterialien für viele Fortbildende gestalten: Worauf kommt es an?

Susanne Prediger



Die digitale Lernumgebung zur chemischen Bindung und Formelsprache als didaktischer Doppeldecker in der Lehramtsausbildung

David Keller, Jolanda Hermanns



Modulares Fortbildungskonzept für Smartphone- und Tablet-gestützte Experimente in der Schule

Ahmad Asali, Heidrun Heinke, Jens Noritzsch



MINT ProNeD Kaiserslautern: Gemeinsam konzipierte Lehrkräftefortbildung für adaptiven Unterricht

Pia Schäfer, Michael Becker, Jonas Burkhart, Leo van Waveren

E02: Sprachlich-ästhetische Bildung
Ort: S16
Chair: Michael Veeh
 

Wie gelingt die digitale Transformation in der sprachlichen Bildung? Potenziale und Herausforderungen in der Lehrkräfteprofessionalisierung

Ina-Maria Maahs, Janna Gutenberg, Cedric Lawida



Gemeinsam digital und ästhetisch souverän: Ein Fortbildungsmodell zur Poetischen Bildung in der Digitalität für Grundschulen

Prof. Dr. Petra Anders, Anna-Lena Demi



Aus dem Homeschooling in den Präsenzunterricht: Wie Lehrende Erklärvideos in den Fremdsprachenunterricht integrieren

Anne-Marie Lachmund



Antisemitismus im Klassenzimmer: Lehrkräfte stärken durch forschungsbasierte Rollenspiele

Michael Veeh

E03: Schulentwicklung
Ort: S17
Chair: Gabriele Bellenberg
 

Schulleitungen und die digitale Transformation – Systematisches Literaturreview zu individuellen und verhaltensbezogenen Merkmalen erfolgreicher Schulleitungen

Florian Sievert



Der Ganztag als „pädagogische Handlungseinheit“? Schul(entwicklungs)theoretische Überlegungen zur Förderung von Kooperation durch Kultivierung von Digitalität

Gabriele Bellenberg, Till-Sebastian Idel, Reintjes Christian, Veber Marcel



Sozialraumorientierte Schulentwicklung – Versuch einer Verortung

Matthias Forell, Dagmar Killus, Sonja Nonte, Aladin El-Mafaalani



Digitale Schulentwicklung in der Primarstufe: Erste Einblicke aus einer Interviewstudie mit Schulleiter:innen

Nina Autenrieth, Thomas Irion

E04: Lernumgebungen und -hilfen
Ort: S18
Chair: Stefanie Hartmann
 

Digitalisierungsbezogene Fortbildungsbedürfnisse von Physik-Lehrkräften adressieren

David Weiler, Jan-Philipp Burde, Kasim Costan, Rike Große-Heilmann, Christoph Kulgemeyer, Armin Lässer, Josef Riese, Thomas Schubatzky



Kognitive Aktivierung und Digitalisierung - Zusammenspiel oder Widerspruch? - Vorstellungen von Lehrkräften an der Schnittstelle Primar-Sekundarstufe

Patrick Ebers, Andreas Leinigen, Jessica Müller, Zita Pahlsmeier, Bärbel Barzel, Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Florian Schacht, Daniel Walter



Das Potential digital gestufter Lernhilfen für digitalen und binnendifferenzierenden Biologieunterricht

Margit Offermann, Rebekka Karbstein, Nadine Großmann, Jörg Großschedl, Lea Gussen, Svea Isabel Kleinert, Ricarda Lohrsträter, Steffen Schaal, Pascal Schaldach, Matthias Wilde



Probleme verstehen und Bedarf erkennen: Anforderungen und Bedürfnisse von Lehrkräften zur digital gestützten Exkursionsdidaktik

Stefanie Hartmann, Maren Muth, Steffen Schaal

S01: Im Fallen lernen!? - Kritisch-reflexive Bild(ungs)praxen im Kunstunterricht
Ort: S19
Chair: Katharina Brönnecke
Chair: Niklas Washausen
 

Im Fallen lernen!? — Kritisch-reflexive Bild(ungs)praxen im Kunstunterricht

Chair(s): Katharina Brönnecke, Niklas Washausen, Antje Winkler, Andreas Brenne

Diskutant:in(nen): Iris Laner

 

Beiträge des Symposiums

 

Transformation und Transfer – Konzeptionen eines kritisch-reflexiven und gestaltenden Umgangs mit KI im Kunstunterricht

Antje Winkler

 

„Maker Space als Chance für digitale, hochimmersive Medien im Kunstunterricht“ - Analyse von halboffenen Leitfaden-Interviews mit Lehrkräften sowie von Lernportfolios von Studierenden mittels dokumentarischer Methode

Katharina Brönnecke

 

„Körperbilder in digitalen Medienkulturen“ - Analyse von Interviews mit Lehrkräften basierend auf durchgeführten Unterrichtsprojekten

Niklas Washausen, Andreas Brenne

S02: Digitalität im Fremdsprachenunterricht und der Lehrkräftebildung
Ort: H02
Chair: Johanna Lea Korell
Chair: Subin Nijhawan
 

Digitalität im Fremdsprachenunterricht und der Lehrkräftebildung

Chair(s): Johanna Lea Korell, Subin Nijhawan, Roland Ißler, Britta Viebrock

Diskutant:in(nen): Christiane Kallenbach

 

Beiträge des Symposiums

 

Die Entwicklung videobasierter Fortbildungsmodule zum kritisch-reflexiven Umgang mit KI-Tools im Fremdsprachenunterricht

Johanna Lea Korell, Subin Nijhawan, Roland Ißler, Britta Viebrock

 

Digitale Kompetenzen für den Unterricht mit mehrsprachigen Lerngruppen in der Grundschule

Elena Waggershauser, Kristina Peuschel

 

Einsatz und Nutzen von Videospielen im Englischunterricht (Game On)

Daniel Becker, Frauke Matz, Marius Ritter

S03: Konzeptwissen statt Klickpfade! - Informatische Bildung in der allgemeinen Lehrkräftebildung
Ort: H04
Chair: Denise Schmitz
Chair: Matthias Kramer
 

Konzeptwissen statt Klickpfade! – Informatische Kompetenzen in der allgemeinen Lehrkräftebildung

Chair(s): Denise Schmitz, Matthias Kramer

Diskutant:in(nen): Maja Brückmann

 

Beiträge des Symposiums

 

Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende

Barbara Pampel

 

Informatische Kompetenzen im Lehrkräfte-Alltag

Torsten Brinda, Ira Diethelm, Matthias Kramer, Denise Schmitz

 

Gestaltungsprinzipien für Fortbildungen zu informatischer Grundbildung für praktizierende Lehrkräfte

Luisa Gebhardt, Anika Cichalla, Ralf Romeike, Tilman Michaeli

S04: Digitale Features im beruflichen Lehren und Lernen
Ort: H05
 

Digitale Features im beruflichen Lehren und Lernen

Chair(s): Daniel Pittich, Wanda Theobald

Diskutant:in(nen): tba x

 

Beiträge des Symposiums

 

HLL - Digital angereicherter Unterricht als Lern- und Professionalisierungsumgebung

Tobias Ludwig, Daniel Pittich

 

LUCA2Practice

Jürgen Seifried, Sophia Gentner

 

Das Projekt KIWi-MOOC – Förderung von KI-bezogenen Kompetenzen bei Lehrpersonen aus dem Bereich Wirtschaft

Roland Happ, Josef Guggemos, Stanley Schilling-Friedemann, Michel Meß

S05: Phasenübergreifende Aus- und Weiterbildung von Wirtschaftslehrkräften: Erfahrungen und Konzepte aus dem Projektverbund WÖRLD
Ort: H08
Chair: Taiga Brahm
Chair: Karl Wilbers
 

Phasenübergreifende Aus- und Weiterbildung von Wirtschaftslehrkräften: Erfahrungen und Konzepte aus dem Projektverbund WÖRLD

Chair(s): Taiga Brahm, Karl Wilbers

Diskutant:in(nen): Marian Thiel de Gafenco

 

Beiträge des Symposiums

 

Die Rolle der Universität in der Weiterbildung von Lehrpersonen – ein Praxisbeispiel

Taiga Brahm, Theresa Hermann

 

Die Digitale Transformation und Gestaltung von Lernsituationen in phasenübergreifenden Professionellen Lerngemeinschaften (PLGs)

Melanie Riedl, Karl Wilbers

 

Professionalisierungspfade in der Lehrkräftebildung: Design eines virtuellen Berufskollegs

H.-Hugo Kremer, Niklas Sänger, Marie-Ann Kückmann, Leonie Schmid, Stephanie Wilde

 
15:00
-
15:30
Kaffeepause
15:30
-
17:00
A03: Das System verstehen, um es verändern zu können – Stakeholder-Landschaften der digitalisierungsbezogenen Lehrkräftebildung und Schulentwicklung unter der Lupe
Ort: S14
Chair: Torben Bennink
Chair: Carolin Flerlage
 

Das System verstehen, um es verändern zu können – Stakeholder-Landschaften der digitalisierungsbezogenen Lehrkräftebildung und Schulentwicklung unter der Lupe

Torben Bennink, Carolin Flerlage

A04: Digitale Transformationen unter Berücksichtigung inklusiver Desiderate -> am Beispiel Kunst aus DiäS
Ort: S15
Chair: Regina Maria Bäck
 

DiäS - Künstlerische Bildung Digital - Schwerpunkt Gestaltung (KI/AR/Crossover) Digitale Transformation im Kunstunterricht unter Berücksichtigung inklusiver Desiderate

Regina Maria Bäck, Anja Mohr, Nicole Berner, Inkeri Lüchem

E05: Inklusion & Transfer
Ort: S16
Chair: Günther Wolfswinkler
 

Wie kann die kollaborative Erarbeitung von Onlinelernmodulen für inklusiv-digitalen Fachunterricht aussehen? - Fachdidaktik.inklusiv.digital als Beispielprojekt

Britta Ervens, Lea Dr. Schröder



Wissen in Aktion – Forschungssynthese zur Frage der Wirksamkeit des Transfers zwischen Forschung und Bildungspraxis

Ana Schenk, Tamara Heck, Marc Rittberger



Wissenschaft-Praxistransfer – Evaluationsergebnisse aus dem Verbund ComeIn

Günther Wolfswinkler

E06: Unterrichtsentwicklung
Ort: S17
Chair: Anne Trapp
 

Innovative Impulse durch Wissenschaft oder Bestätigung der eigenen Praxis? – Phasenübergreifende Unterrichtsplanung angesichts einer Kultur der Digitalität

Anne Trapp



Möglichkeiten und Hürden der digitalen Transformation von Schule und Unterricht durch den Einsatz von Lernmanagementsystemen (LMS) – Ergebnisse einer explorativen Lehrkräftebefragung

Johanna Lau, Julia Frohn, Marcela Pozas



Praxisbericht SHRIMP: Transfer digitaler Lernprozesse in die Schule

Sebastian M. Herrmann, Claudia Müller



Digitale Lerntagebücher als Medium und Methode zur Förderung von Socially Shared Regulation of Learning (SSRL) – ein Arbeitsstand an der Universitätsschule Dresden

Anke Langner, Marlis Pesch, Ralf Christoph

E07: Digitale Medien
Ort: S18
Chair: Matthias Ehlenz
 

Einflüsse auf die Akzeptanz einer informellen Lerngelegenheit für die Planung von Sportunterricht mit digitalen Tools

Jonas Wibowo, Tabea Brand, Rüdiger Hofmann, Claus Krieger, Lasse Schäfers, Hendrik Wiese



Participation and Co-determination in Designing Open Educational Resources for Music Education

Simon Krickl



VR-gestützte Förderung der Erklärkompetenz von Studierenden der Wirtschaftspädagogik

Robert Mühldorfer, Christian Mayer, Jürgen Seifried



Immersive Bildungswelten: Entwicklung und Einsatz interaktiver 360°-Medien im Schulunterricht

Matthias Ehlenz, Birte Heinemann, Frederic Maquet

E08: Mathematikdidaktik
Ort: S21
Chair: Viktoria ter Laak
 

Fächerübergreifende Lehrkräfte-Fortbildungen zu digitalgestütztem Mathematik- und Sachunterricht

Andreas Leinigen, Zita Pahlsmeier, Marcus Nührenbörger, Nicola Meschede, Daniel Walter, Anna Windt



Evaluationsergebnisse des Online-Trainings der mathematischen Diagnosekompetenz für Lehramtsstudierende

Thea Radke, Antje Ehlert



Statistisches Denken adaptiv und digital gestützt unterrichten: Wie können Vignetten als professionelle Lerngelegenheit und Testinstrument in einer Fortbildung für Mathematiklehrkräfte eingesetzt werden?

Elif Özel, Florian Bogda, Johanna Ruge, Markus Vogel, Marita Friesen



Potenziale zur Differenzierung einer digitalen verstehensorientierten Lernumgebung zum verständigen Rechnen: Einblicke aus dem Projekt „divomath“

Viktoria ter Laak, Birte Pöhler

S07: Online-Self-Assessments und Selbsttest der Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Ort: H02
Chair: Daniel Pittich
 

Online-Self-Assessments und Selbsttest der Digitalisierung in der beruflichen Bildung

Chair(s): Daniel Pittich, Wanda Theobald

Diskutant:in(nen): tba tba

 

Beiträge des Symposiums

 

‚Webbasiertes Self-Assessments zur Erfassung digitaler Kompetenzen von Wirtschaftslehrkräften nach dem DigCompEdu'

Philipp Schlottmann

 

Übertragung eines Modells digitaler Kompetenzen in die gewerblich-technische Lehramtsausbildung

Leo van Waveren

 

Entwicklung eines Online Self Assessments für beruflich-technische Lehrkräfte

Daniel Pittich

S08: Die Zukunft des Lernens: Ethische, rechtliche und soziale Implikationen bei der Nutzung von KI-basierten Systemen im Bildungskontext
Ort: H04
Chair: Janne Mesenhöller
Chair: Katrin Böhme
 

Die Zukunft des Lernens: Ethische, rechtliche und soziale Implikationen bei der Nutzung von KI-basierten Systemen im Bildungskontext

Chair(s): Janne Mesenhöller, Katrin Böhme, Josef Guggemos

Diskutant:in(nen): Johannes Schleiss

 

Beiträge des Symposiums

 

Ethische, rechtliche und soziale Implikationen bei der Nutzung von KI-basierten Systemen in Schule und Unterricht

Janne Mesenhöller, Katrin Böhme

 

Ethische, rechtliche und soziale Implikationen der Nutzung sozialer Roboter im Bildungskontext

Josef Guggemos, Michel Meß, Stanley Schilling-Friedmann, Roland Happ

 

KI-bezogene Professionalisierungskonzepte in der beruflichen Lehrkräftebildung: Implementierung von Online-Bildungsressourcen in der Hochschullehre und Konsequenzen für das Kursdesign

Kristina Kögler, Marc Egloffstein, Dirk Ifenthaler

S09: Körper und Virtuelle Realität: Erprobung von neuen Lernumgebungen für Musik, Sport und Geographie
Ort: H05
Chair: Claudia Steinberg
 

Körper und Virtuelle Realität: Erprobung von neuen Lernumgebungen für Musik, Sport und Geographie

Chair(s): Claudia Steinberg

Diskutant:in(nen): Isolde Malmberg

 

Beiträge des Symposiums

 

Musizieren im virtuellen Raum: Körper, Kommunikation und soziale Präsenz beim gemeinsamen Musizieren in VR

Sandro Dalfovo

 

Emotionales und körperliches Raumerleben von Geographielehrkräften in VR

Paulina Block

 

VR-MOVE: Zum Erleben physischer Präsenz im Inhaltsbereich Gestalten-Tanzen-Darstellen im Sportunterricht unter Einbindung von Virtual Reality

Rachel Wittschier

S10: Schulentwicklung: Verbindungslinien zwischen Distributed Digital Leadership und Digitale Kommunikation an Schule
Ort: H08
Chair: Rudolf Kammerl
Chair: Jasmin Bastian
 

Digitalitätsbezogene Schulentwicklung: Verbindungslinien zwischen Distributed Digital Leadership und Digitaler Kommunikation an Schulen

Chair(s): Rudolf Kammerl, Jasmin Bastian

Diskutant:in(nen): Ulrike Krein

 

Beiträge des Symposiums

 

Distributed Digital Leadership an Schulen

Karl Wilbers

 

Digitale Kommunikation im schulischen Kontext – Innovativ und bildend?

Jasmin Bastian, Rudolf Kammerl

 

Die Rolle von Promotoren für die Personalentwicklung in digitalisierungsbezogenen Schulentwicklungsprozessen

Julia Gerick, Tobias Gottschalk, Daniel Fehrentz

   
17:15
-
18:45
P: Posterpräsentation
 

(Never) change a running system – Gestaltung schulischer Transformationsprozesse

Julia Schreiber-Kehrhahn



(Super-)Diversität im Fokus sozialräumlicher Schulentwicklung

Melanie Ahrens, Anne Krause-Koß, Philipp Matthes, Claudia Matthiesen



Adaptiver, digital gestützter MINT-Unterricht: Integrative Angebote der Universität Tübingen für die Lehrkräftefortbildung

Jasmin Moser, Richard Schulte, Frank Seeberger, Jan-Philipp Burde, Walther Paravicini, Stefan Schwarzer



Augmented Reality beim Experimentieren im Chemieunterricht

Hendrik Peeters, Sebastian Habig, Sabine Fechner



Bedarf an digitaler Lehrkräftefortbildung aus der Perspektive von Landesinstituten

Julia Ortwig, Berit Breins, Ann-Kathrin Quarda, Michaela Gläser-Zikuda, Rudolf Kammerl, Jasmin Bastian, Marion Händel



Biologie zeitgemäß darstellen -– eine Herausforderung für Lehrkräftebildung und Unterrichtspraxis

Julia Lorke, Philip Helf, Isabell Helbing, Pia Keuter, Malte van dem Brink



CoRes, T-CoRes, KI-CoRes – die nächste Stufe der Elementarisierung

Lukas Mientus, Andreas Borowski



Das Metavideoportal unterrichtsvideos.net. Ein Metaportal zur Suche und Dissemination videobasierter Fortbildungsmodule digital gestützten Unterrichtens

Manfred Holodynski, Manuel Oellers, Benjamin Heinitz, Till Rauterberg, Jennifer Janeczko, Nicola Meschede



Den Einsatz digitaler Medien im sprachsensiblen Unterricht der Grundschule planen: Ein Fortbildungskonzept

Annette Buchinger, Prof. Dr. Jennifer Paetsch



Der Projektverbund: Schulentwicklung: Digital - Demokratisch

Christiane Kramer, Sarah Ganss, Ralf Koerrenz



DigiProMIN Chemie: Chemielehrkräfte für den effektiven Einsatz digitaler Medien fortbilden

Constantin Egerer, Dominik Diermann, Carolin Flerlage, Stefanie Lenzer, Amitabh Banerji, Jenna Koenen, Sascha Bernholt, Ilka Parchmann



Digitale Gestaltung heterogenitätssensibler Kooperationsentwicklung in Multiprofessionellen Teams and Grundschulen

Carolin Baumgarten, Dorthe Behrens, Franziska Bock, Anna Schwermann



Digitale Medien im Sportunterricht - Welche Fortbildungen brauchen Sportlehrkräfte?

Juliane Mackenbrock, Jens Kleinert



Digitale Souveränität fächerübergreifend fördern: Ein Selbstlernmodul für die gesellschaftswissenschaftli-che Lehrkräftebildung

Melanie Lauffenburger, Uwe Schulze



Digitale und ressourcenschonende Unterrichtsgestaltung mit freien Bildungsmaterialien (OER): ein Thema, zwei (flexible) Fortbildungskonzepte

Christina Maria Schramm-Serror, Tabea Langen, Lars Bücken, Nadine Bergner



Digitalitätsethische Souveränität als Ziel der Aus- und Fortbildung von Religions- und Ethiklehrkräften (DiSo-RE)

Johanna Langenhorst, Konstantin Lindner, Katharina A. Engel, Augustine L. Fleischmann, Manfred L. Pirner



Digivate*DiSo. Entwicklung einer simulationsbasierten Lernumgebung für die Förderung von Lehrkompetenzen zur Vermittlung digitaler Textsouveränität

Johanna Vejvoda, Meral Roeben, Florian Schultz-Pernice, Nicole Heitzmann, Jörn Brüggemann, Volker Frederking, Frank Fischer



Dissemination und Nachnutzbarkeit zusammen denken – Transfermöglichkeiten durch das Bielefelder Portal zur Bildung von Lehrkräften „PortaBLe“

Julia Schweitzer



Ein Schweizer Taschenmesser für den digitalen Werkzeugkasten: genial.ly – die intuitive und vielseitige Web-App für Lehrkräfte

Pascal Liedtke, Nils Bergander, Nastja Riemer, Sascha Eidner



Einsatz digitaler Medien und Technologien im Rahmen von Lehr-Lernprozessen in den Fächern Sport und Musik: Eine Bedarfsanalyse

Luisa Heyn, Helena Dr. Rudi, Josef Dr. Schaubruch, Valerie Prof. Dr. Krupp



Entwicklung digitalisierungsbezogener Lehr-Lern-Angebote in der berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften: Ein multiprofessioneller Ansatz

Dagmar Oertel, Christin Nenner



Entwicklung einer Fort- und Weiterbildung zur Verbesserung des (digitalen) Unterrichtsdesigns (mit dem Digital Didaktischen Design-Modell)

Christine Wissel, Isa Jahnke



Entwicklung und Validierung eines textbasierten Vignetteninstruments zur Erfassung von Kompetenzen von Lehrkräften zum Unterrichten mit digitalen Medien

Isabell Runge, Florian Hebibi, Frauke Voitle, Jakob Thomas Fischer, Rebecca Lazarides, Moritz Krell, Katharina Scheiter



Erkennen, Reflektieren und Handeln: Strategien zur Diagnose und Förderung von Sachkompetenz und Erkenntnisgewinnungskompetenz im Biologieunterricht

Sabine Meister, Jana Stelzner, Patrizia Weidenhiller, Dagmar Traub, Daniela Fiedler, Birgit J. Neuhaus, Helmut Prechtl, Annette Upmeier zu Belzen, Ute Harms



Evaluationskonzept für Lehrkräftefortbildungen zur Förderung digitaler Souveränität in den Projektverbünden DiSo-SGW und DiäS

Katrina Körner, Jennifer Paetsch, Cordula Artelt, Barbara Drechsel, Sebastian Franz, Thomas Gfrörer, Alexander Heublein, Moritz Leistner, Fitore Morina, Benjamin Nagengast, Claudia Schnellbögl, Astrid Schütz, Ulrich Trautwein, Ilka Wolter



Fachspezifische Ausdifferenzierung des DigCompEdu für die Reflexion von Biologieunterricht anhand geskripteter Unterrichtsvideos im Rahmen des Verbundprojekts Kokon

Elisa Henle, Franziska Behling, Monika Aufleger, Birgit J. Neuhaus



Forschend-entdeckendes Lernen digitalbasiert unterstützen: Aufbau fachmethodischer Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht

Pervin Aygül, Gregor Benz, Andreas Vorholzer



Forschendes (digitales) Lernen und Metakognition

Jana Ziel, Andrea Szukala



Gesundheitsförderung von SchülerInnen im Sportunterricht mit digitalen Medien

Carolin Knoke, Alexander Woll, Ingo Wagner



Implementierung moderner Führungsinstrumente im Kontext von Digital Leadership und Kommunikation - LeadCom (Teilmaßnahme 2.1)

Christine Wissel, Melanie Schäfer, Isa Jahnke, Karl Wilbers



KI im Klassenzimmer: Die Bedeutung textgenerierender KI-Tools für den Schulunterricht aus Sicht der Lehrkräfte von morgen

Steven Bauernfeind, Lucien Kemper



KI-Systeme im Schulmanagement – Work in Progress -- DBR-basierte Konzeption von Fortbildungsangeboten zum Thema Künstliche Intelligenz im Rahmen des Verbundprojekts LeadCom

Jonas Vollhardt, Marc Berges



KoKon & Englischdidaktik – Zur Förderung fachspezifischer, digitaler Lehrkompetenzen mit DigCompEduObserve

Michelle Stannard, Claudia Mustroph, Meral Roeben, Yasemin Erdemgil, Xiao Zhang, Christiane Lütge



KoKon: Developing teachers’ professional vision of digital tools for mathematics-specific instructional quality

Aslihan Bayrak, Milena Damrau, Stefan Ufer



KoKon: Lehrkräftefortbildungen im Kontext digitaler Transformation und Mediendidaktik im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft

Francy Alisch, Susanne Miesera, Claudia Nerdel



Konzipierung und Erprobung eines Einstiegs in Smartphone-Experimente mit der App phyphox für Schüler:innen und Lehrkräfte

Marija Herdt, Jens Noritzsch, Heidrun Heinke



Large Language Models in der Lehrkräftebildung

Yavuz Dinc, Verena Ruf, Stefan Küchemann, Steffen Steinert, Karina Avila, Jochen Kuhn



Learning Analytics zur Unterstützung der Reflexionskompetenz in der Lehrkräftebildung

Birte Heinemann, Ulrik Schroeder



LehrerInnenbildung digital und interdisziplinär verzahnt – drei Perspektiven

Melanie Ansteeg, Nathalie Beck, Sebastian Becker-Genschow, Marie Giesen, Johanna Heitzer, Nadine Honke, Mathias Ropohl



Lehrkräftefortbildung zum Thema Messunsicherheiten

Karel Kok, Christoph Maut, Burkhard Priemer



Lehrkräftefortbildungen nach dem Didaktischen Doppeldecker – BNE und Medienkompetenzen zusammengebracht

Philip Helf, Deborah Hennig, Johanna Heitzer, Sven Kommer



Lerngelegenheiten für den natur- und technikwissenschaftlichen Unterricht im Kontext von Data Literacy und maschinellem Lernen

Marcus Brändle



Mathematiklehrkräfte mit Simulationen fortbilden – Konzeption und Entwicklung von Fortbildungen zur Förderung der diagnostischen Kompetenz

Stephanie Kron, Michael Nickl, Andreas Obersteiner, Daniel Sommerhoff, Stefan Ufer



Musik-Kreieren in Virtual Reality. Eine Studie zu musikalischen Schaffensprozessen von Kindern und Jugendlichen in virtuellen Räumen

Phillip Feneberg



Neues aus dem ComeNet Chemie: Status quo der Lehrkräftefortbildungen zu digitalen Anreicherungen des Chemieunterrichts

Rebecca Grandrath, Claudia Bohrmann-Linde, Jonas Ponath, Sabine Fechner, Karin Siepmann, Rebekka Ditter, David Ditter, David Weiser, Isabel Rubner, Adrian Hoffmann, Katrin Sommer



Nutzung digitaler Medien im Unterricht – Barrieren, Motivation und Änderungsabsichten bei Sportlehrkräften

Kleinert Jens, Juliane Mackenbrock



Post-digitale Kultur und gesellschaftliche Verantwortung – Herausforderung für Schule und Unterricht

Teresa Dehling, Stephanie Leupert



Potenziale von Videoportalen zur Dissemination videobasierter Fortbildungsmodule zum digital gestützten Unterrichten

Manfred Holodynski, Sebastian Breitenbach, Anja Böhnke, Benjamin Heinitz, Doris Lewalter, Robert Meyer, Habiba Mohtadi, Till Rauterberg, Manuel Oellers, Nicola Meschede



Sachunterricht 2.0 – Ein Seminarkonzept zur Erstellung von virtuellen Lernorten am Beispiel des Schlosses Evenburg (Ostfriesland)

Silke Bakenhus



Sexuelle Bildung vielfaltsbewusst und app-geleitet mit Knowbody unterrichten – Adaption, Erprobung und Evaluation einer Unterrichtsreihe in der Jahrgangstufe 6

Kilian Klinkenberg, Ricarda Tzschöckell, Kathrin Wirz, Pia Keuter, Vanessa Meyer, Julia Lorke



Spielen für den Lernerfolg - Lehrkräftefortbildung zu Kollaborativen Spielen

Deborah Hennig, Matthias Ehlenz, Sven Kommer



Stärkung einer inklusiven MINT-Bildung: Lehrkräftefortbildung zur Nutzung digitaler Medien mittels Vignetten

Nathalie Beck, Mathias Ropohl



TeLeMaT-IBL: Mehr Authentizität im Kursraum mit digitalen Medien

Till Schmäing, Finja Grospietsch, Moritz Krell, Natalie Baumgartner-Hirscher, Marlene Ganz, Holger Meeh, Iris Schiffl, Simone Suppert, Armin Baur



Unterrichtsstörungen in digitalen Settings

Pierre Meinokat, Ingo Wagner



Was können Lehrkräftefortbildungen im Fach Geschichte leisten? Fachspezifische Untersuchung der Nutzung von Fortbildungsangeboten

Benedict Staack



Well-Being im Kontext digitaler Kommunikation in der Schule

Anja Lächner



Zur Digitalen Transformation im BQL-Projekt (Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften) in Sachsen: Perspektiven auf Hochschuldidaktik, Lehrkräftebildung und Schule

Melanie Wohlfahrt, Anja Mede-Schelenz, Aurica Borszik, Christin Nenner



Internet-Memes als didaktische Chance

Andreas Osterroth



SuRe - ein Best Practice Beispiel für Online-Beratung von Lehrkräften

Ulrike Rühle-Werk


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Digitale Transformation 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.151
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany