11. Jahrestagung des Verbands
»Digital Humanities im deutschsprachigen Raum«
3. - 7. März 2025 | Bielefeld
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: HSBI E3 |
Datum: Mittwoch, 05.03.2025 | |
9:00 - 10:30 |
Mittwoch 1:P: Panel 1 Ort: HSBI E3 Gender (under) construction: Daten und Diversität im Kontext digitaler Literaturwissenschaft 1: Martin-Luther-University Halle-Wittenberg, Deutschland; 2: Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Abteilung Literatur- und Textwissenschaft; 3: Universität Stuttgart / Universität Regensburg; 4: FU Berlin / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien; 5: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz; 6: Österreichische Nationalbibliothek, Wien; 7: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin |
11:00 - 12:30 |
Mittwoch 2:P: Panel 2 Ort: HSBI E3 Normdaten zu Texten und philologisches Wissen 1: Klassik Stiftung Weimar, Deutschland; 2: Philipps-Universität Marburg, Deutschland / Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland; 3: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich; 4: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Deutschland; 5: Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig, Deutschland |
14:00 - 15:30 |
Mittwoch 3:P: Panel 3 Ort: HSBI E3 Critical AI in der Digitalen Editorik 1: University of Texas at Austin, USA; 2: Universität Wien, Österreich; 3: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Deutschland; 4: Bergische Universität Wuppertal, Deutschland; 5: Universität Graz, Österreich |
Datum: Donnerstag, 06.03.2025 | |
9:00 - 10:30 |
Donnerstag 1:P: Panel 4 Ort: HSBI E3 Herausforderungen und Perspektiven von 3D Daten in öffentlichen Repositorien: Findbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Metadaten 1: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland; 2: Hochschule Mainz; 3: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB); 4: Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover |
11:00 - 12:30 |
Donnerstag 2:P: Panel 5 Ort: HSBI E3 More than Chatbots: Multimodel Large Language Models in geisteswissenschaftlichen Workflows 1: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; 2: Digital Humanities Craft OG; 3: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften; 4: Ludwig-Maximilians-Universität München; 5: Georg-August-Universität Göttingen; 6: TIB - Leibniz Information Centre for Science and Technology, Hannover; 7: Leibniz University Hannover |
Datum: Freitag, 07.03.2025 | |
9:30 - 11:00 |
Freitag 1:P: Panel 6 Ort: HSBI E3 Literaturgeschichte “under construction” – was können die Computational Literary Studies beitragen? Ein Panel zur digitalen Untersuchung von Raum in der Literatur 1: Universität Bielefeld, Deutschland; 2: Universität Rostock, Deutschland; 3: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland |
11:30 - 13:00 |
Freitag 2:P: Panel 7 Ort: HSBI E3 Gemeinsame Baustellenbegehung – Digital Humanities und Wissenschaftsforschung Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften, Deutschland |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DHd2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |