Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
P07: Rechtsextreme Akteure und Gegenöffentlichkeiten
Zeit:
Donnerstag, 20.03.2025:
14:00 - 15:30

Ort: 21-B

Ihnestraße 21, Erdgeschoss, 90 P

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
14:00 - 14:15

Mein rechter, rechter Platz ist frei! Ideologieübergreifendes Kollaborationsverhalten rechtsalternativer Akteur*innen auf YouTube

Harald Sick1, Pablo Jost2, Christian Donner1, Michael Schmidt1

1Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz«; 2Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Sick-Mein rechter, rechter Platz ist frei! Ideologieübergreifendes Kollaborationsverhalten-306.pdf


14:15 - 14:30

Digitale Fackeln = reale Brände? Eine systematische Untersuchung des Zusammenhangs radikaler und extremistischer Protestmobilisierung auf Telegram und politisch motivierter Kriminalität

Pablo Jost1, Mirko Allwinn2, Hendrik Bitzmann3, David Bretschi2, Simon Greipl4, Julian Hohner4, Heidi Schulze4, Harald Sick5, Diana Rieger4

1Universität Mainz; 2Bundeskriminalamt; 3Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 4Ludwig-Maximilians-Universität; 5Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz«

Jost-Digitale Fackeln reale Brände Eine systematische Untersuchung des Zusammenhangs-246.pdf


14:30 - 14:45

In Opposition zu anti-demokratischen Gegenöffentlichkeiten: Eine Analyse von hochaktiven Kommentierenden auf der Facebook-Seite von RT DE

Arista Beseler, Florian Toepfl, Daria Kravets, Julia Kling

Universität Passau, Deutschland

Beseler-In Opposition zu anti-demokratischen Gegenöffentlichkeiten-228.pdf


14:45 - 15:00

Institutionalisierte Klimawandelskepsis: Eine Analyse der Klimakommunikation der AfD in sozialen Medien

Simon Lübke, Nadezhda Ozornina, Mario Haim, Jörg Haßler

Ludwig-Maximilians-Universität, Deutschland

Lübke-Institutionalisierte Klimawandelskepsis-176.pdf


15:00 - 15:15

Ephemeralität als Werte-Affordanz: Die taktische Löschung rechtsextremer Botschaften in der AfD auf Telegram

Kilian Buehling1,2, Baoning Gong1,2

1Weizenbaum-Institut, Berlin; 2Freie Universität,Berlin

Buehling-Ephemeralität als Werte-Affordanz-219.pdf


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGPuK 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.104
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany