Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
 
Session Overview
Session
SF4 Digitale Medienumgebungen und die Ethics of Care
Time:
Thursday, 20/Mar/2025:
2:00pm - 3:30pm

Session Chair: Friederike Jage-D'Aprile
Session Chair: Lisa Plumeier
Session Chair: Susanne Eichner
Session Chair: Daniela Schlütz
Location: 55-121

Garystraße 55, 1. OG, 50 P

Session Abstract

Die DGPuK-Tagung 2025 ist dem Thema „Werte“ unter drei Aspekten gewidmet: (1) Welche

Werte sind relevant? (2) Wie ändern sie sich unter digitalen Bedingungen? (3) Was kann die

KMW leisten? Das hier vorgeschlagene interaktive Format greift diese Felder auf, indem es

das Konzept der „Ethics of Care“ (The Care Collective, 2020; Tronto & Fisher, 1990) (Feld

1) auf die digitale Sphäre bezieht und es für die KMW anschlussfähig macht (Feld 3). Indem

wir speziell die Medienbranche, genauer den Bereich Creative Work bzw. Creative Industries

(Caldwell, 2023; Deuze, 2007; Kawashima, 2020; The Care Collective, 2020) in den Blick

nehmen, liegt der Fokus auf Feld 2. Ziel ist, verschiedene Perspektiven und Themenfelder

zusammenbringen, um einen interaktiven Raum zu öffnen, innerhalb dessen neue „sociodigital

care arrangements” ausgelotet und reflektiert werden können (Zakharova & Jarke,

2024, p. 660).

Wir verstehen Care als umfassendes Konzept, das Interdependezen betont, feministische und

intersektionale Werte integriert, (moralische und praktische) Verantwortlichkeiten einfordert

und auf gesellschaftliche Widersprüche aufmerksam macht (vgl. Fraser, 2016; Kopitz, 2021;

The Care Collective, 2020; Tronto, 1993). Diesen Ansatz wollen wir auf die gesamte media

ecology ausweiten und unterschiedliche Bereiche, Akteur:innen bzw. Communities und

Felder der (digitalen) Medienbranche betrachten (vgl. Caldwell, 2023; Ostrowska, in Druck;

Thompson, 2020).

Im hier vorgeschlagenen interaktiven Format sollen aufbauend auf einer kurzen

theoretischen Einführung folgende Aspekte in Form eines offenen Roundtabel-Formates

(Fish-Bowl mit Gast-Stuhl) diskutiert werden:

- F. Jage-D’Aprile: Content Creators & Community Care-Arbeit in plattformbasierten

Arbeitsstrukturen (z.B. Duffy, 2017; Fast et al., 2016)

3

- S. Loist: Ethics & Aesthetics of Care bei Produktion, Kuration & Distribution im Kontext

von Machtstrukturen, Diskriminierung und Nachhaltigkeitsbestrebungen (Loist et al.,

2024)

- S. Eichner: Perspektive der Nutzer:innen als Fans, Prosumer, aber auch

Datenarbeiter:innen und Datensubjekte (Frey, 2021; Gilbert, 2022)

- L. Plumeier: Konsequenzen von Care-Ethik für digital-ethnographische und partizipative

Forschungsansätze (Markham & Tiidenberg, 2020)

Ziel des Workshops ist es, die Ethics of Care mit Bezug zu den o.g. Feldern zu diskutieren

und an Diskurse in der KMW (etwa zu Ethik, Gender/Diversität, Nachhaltigkeit oder

Forschung) anzuschließen.




 
Contact and Legal Notice · Contact Address:
Privacy Statement · Conference: DGPuK 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.104
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany