Session | ||
Kölner Mediengespräch
Inklusive Medienarbeit. Chancen, Herausforderungen und Perspektiven | ||
Session Abstract | ||
Inklusive Medienarbeit. Chancen, Herausforderungen und Perspektiven Wie sieht inklusive Medienarbeit im Fernsehen, im Radio, in Podcasts und auf Social-Media-Kanälen aus? Das Feld der inklusiven Medienarbeit umfasst redaktionelle und journalistische Arbeit, die Arbeit mit Kamera, Audio- und Videoschnitt, Moderation und Interviewführung, die Arbeit mit der eigenen Stimme, unterstützter Kommunikation, der Gebärdensprache und die Gestaltung von Sendungen. Warum es so wichtig ist, dass auch Personen mit Behinderung Medienprodukte schaffen und journalistisch tätig sind – und wie man sie so begleiten und unterstützen kann, dass sie die jeweils eigenen Themen und Inhalte vermitteln können, werden Ernst Tradinik (Herausgeber von Inklusive Medienarbeit. Menschen mit Behinderung in Journalismus, Radio, Moderation und Film), der Journalist Dominik Peter und Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen erörtern. Ebenfalls werden sie Probleme und Widerstände thematisieren, denen Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag immer wieder ausgesetzt sind. Die Journalistin Gemma Pörzgen wird das Gespräch moderieren. Veranstalter: Herbert von Halem Verlag |