Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
Only Sessions at Location/Venue 
 
 
Session Overview
Location: 55-105
Garystraße 55, 1. OG, 50 P
Date: Wednesday, 19/Mar/2025
2:00pm - 4:00pmEvidenzbasiertes Update für Demokratie und Diskurskultur: Bürgerräte als Forum und Anker für Wissenstransfer
Location: 55-105
Session Chair: Marlis Prinzing
Session Chair: Birte Kuhle
Session Chair: Charmaine Voigt

Die Lage ist komplex: Viele Menschen sorgen sich um den Bestand unserer freiheitlichen Grundordnung. Viele misstrauen der Politik. Etliche wünschen sich, dass schneller entschieden und durchgegriffen wird. Andere sehen uns auf dem Weg von der demokratischen in eine autoritäre Gesellschaft. Immer wieder wird angenommen und unterstellt, es gehe nur um jeweils eigene Interessen, nicht um die der Bürger:innen. Das Misstrauen vieler beschränkt sich nicht auf die Politik. Auch andere, darunter die Wissenschaft, verlieren in der Bevölkerung an Vertrauen. Desinformation, Bildung, Migration – in vielen Themenfeldern zeigt sich Verbesserungsbedarf in der politischen Praxis, aber auch in der Diskussionskultur. Unser Fach ist doppelt angesprochen: Über die Art, wie aktuelle Themen kommuniziert und vermittelt werden sowie über die Art, wie diskutiert und gestritten wird. [Weiter in der Zusammenfassung]

Der Workshop läuft im Vorprogramm der Tagung; er ist kostenfrei und öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter folgender Mail-Adresse: m.prinzing@macromedia.de (Marlis Prinzing / Hochschule Macromedia);
Date: Thursday, 20/Mar/2025
11:00am - 12:30pmSF1 Referenzieren, publizieren, kommunizieren, evaluieren - Werte und Bewertung von Forschung in der Kommunikationswissenschaft
Location: 55-105
Session Chair: Patricia Blume
2:00pm - 3:30pmSF3 Werte in der Kommunikationspraxis: Zwischen Richtlinien und Realität.
Location: 55-105
Session Chair: Lars Rademacher
Date: Friday, 21/Mar/2025
10:30am - 12:00pmSF6 Mehr Gemeinwohl im digitalen Raum? Vier Perspektiven auf die Frage, was die KW zur Entwicklung offener Infrastrukturen beitragen kann und wie Digital Public Value sinnvoll zu quantifizieren wäre
Location: 55-105
Session Chair: Leyla Dogruel
3:30pm - 4:30pmP24: Aktuelle Probleme der Medienkommunikation
Location: 55-105
 
3:30pm - 3:45pm

Kurz emotional: Österreichische Politiker*innen und ihr emotionales Kapital

Dominik Hokamp

Universität Wien, Österreich

Hokamp-Kurz emotional-120.pdf


3:45pm - 4:00pm

(Lokalisierte) Streaming-Serien als Quelle rezeptionsbezogener Wertediskurse. Herausforderungen einer transnationalen Replikationsstudie.

Yulia Yurtaeva-Martens, Joachim Trebbe

Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Yurtaeva-Martens-(Lokalisierte) Streaming-Serien als Quelle rezeptionsbezogener Wertediskurse-341.pdf


4:00pm - 4:15pm

Monitoring der Online-Präsenz religiöser Sondergemeinschaften im deutschsprachigen Raum

Maximilian Lechner, Sophia Rothut, Simon Greipl

LMU München, Deutschland

Lechner-Monitoring der Online-Präsenz religiöser Sondergemeinschaften-232.pdf
 
5:00pm - 6:00pmP26: Entnetzung und Digitale Selbstbestimmung
Location: 55-105
 
5:00pm - 5:15pm

Vom Wert der Unerreichbarkeit: Eine qualitative Untersuchung deskriptiver und injunktiver Normen der digitalen Entnetzung

Nina Altmaier, Nils S. Borchers, Guido Zurstiege

Universität Tübingen, Deutschland

Altmaier-Vom Wert der Unerreichbarkeit-264.pdf


5:15pm - 5:30pm

Privatheitsmanagement auf sozialen Medien – Eine Metaanalyse

Jana Dombrowski, Sabine Trepte

Universität Hohenheim, Deutschland

Dombrowski-Privatheitsmanagement auf sozialen Medien – Eine Metaanalyse-160.pdf


5:30pm - 5:45pm

Abhängig oder autonom? Infrastrukturen als Bezugspunkt einer digitalen Selbstbestimmung

Anne Mollen

Universität Münster, Deutschland

Mollen-Abhängig oder autonom Infrastrukturen als Bezugspunkt einer digitalen-186.pdf
 

 
Contact and Legal Notice · Contact Address:
Privacy Statement · Conference: DGPuK 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.104
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany