Öffentlichkeit(en) und ihre Werte
70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
19. bis 21. März 2025 in Berlin
Conference Agenda
Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
|
Session Overview | |
Location: 21-A Ihnestraße 21, Erdgeschoss, 120 P |
Date: Wednesday, 19/Mar/2025 | |
2:00pm - 4:00pm |
World Café ‚Ungerechtigkeiten‘ in wissenschaftlichen Karrieren in der PuK: Ein World Café zur Reflektion der aktuellen Befunde der Befragung des DGPuK-Mittelbaus Location: 21-A Chair: Alexander Rihl Chair: Elena Link In Form eines World-Café werden auf Grundlage der Ergebnisse der Mittelbaubefragung (Rihl et al., in Druck) zentrale Ungerechtigkeiten in wissenschaftlichen Karrieren reflektiert. In mehreren Diskussionsrunden setzen sich die Teilnehmenden mit Themen wie Arbeitszufriedenheit, der Genderverteilung im Zuge wissenschaftlicher Karrierewege, der Rolle der Habilitation und Ausgestaltung von Dauerstellen auseinander. Ziel ist es, aus den Befragungsergebnissen Implikationen für das Fach zu erarbeiten und gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln, die auch die Rolle der Fachgesellschaft für die Bewältigung dieser Herausforderungen einzubeziehen. |
4:30pm - 6:30pm |
Vollversammlung Mittelbau Location: 21-A Chair: Alexander Rihl Chair: Elena Link |
Date: Thursday, 20/Mar/2025 | |
11:00am - 12:30pm |
PE01: Journalistische Wertorientierungen im DACH-Raum: Befunde zum Kern und zur Peripherie aus der dritten Welle der Worlds of Journalism Study Location: 21-A Chair: Wiebke Loosen Journalistische Wertorientierungen im DACH-Raum: Befunde zum Kern und zur Peripherie aus der dritten Welle der Worlds of Journalism Study Presentations of the Symposium Journalismus im Kern und an der Peripherie: Von den Schwierigkeiten, (repräsentative) Daten zu gewinnen - und warum es sich trotzdem lohnt Journalistisches Rollenselbstverständnis als Wertorientierungen im Wandel: Befunde aus dem DACH-Raum Journalistische Epistemologie: Was Journalist:innen im DACH-Raum über die (Un-)Möglichkeit von Objektivität denken Die transformative Kraft der journalistischen Peripherie: eine vergleichende Analyse von Rand- und Kernbereichen im Berufsfeld Journalismus |
12:45pm - 1:15pm |
FG Rezeptions- und Wirkungsforschung Location: 21-A |
1:15pm - 1:45pm |
FG Medienökonomie Location: 21-A |
2:00pm - 3:30pm |
PE03: Die Energiewende als Brennglas öffentlicher Werteaushandlungen Location: 21-A Chair: Stephan O. Görland Die Energiewende als Brennglas öffentlicher Werteaushandlungen Presentations of the Symposium Lokale Akzeptanz von Windkraft: Ein Vergleich von Befürchtungen vor und Erfahrungen nach der Installation Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven auf Akteur*innen der Energiewende Framing oberflächennaher Geothermie: Das hässliche Entlein der Zukunftstechnologien? Glaubwürdig und ausgewogen? Die wahrgenommene Einhaltung journalistischer Normen und deren Folgen für die Beurteilung gesellschaftlicher Wertvorstellungen im Kontext der Energiewende |
Date: Friday, 21/Mar/2025 | |
10:30am - 12:00pm |
PE04: Beyond Boomerang: Rethinking Reactance in the Era of Global Crises in Multimodal Public Spheres Location: 21-A Chair: Lara Kobilke Chair: Katharina Veronika Hajek Beyond Boomerang: Rethinking Reactance in the Era of Global Crises in Multimodal Public Spheres Presentations of the Symposium Beyond Boomerang – Proposing a new Model of Psychological Reactance for Communication Sciences Look - don’t look! Psychological Reactance in Multimodal Framing Collaborative Negotiation of Psychological Reactance in Interpersonal Communication on Climate Change Relevance, measurement and effects of reactance in radicalization prevention: A systematic literature review |
12:15pm - 12:45pm |
FG Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Location: 21-A |
12:45pm - 1:15pm |
FG Digitale Kommunikation Location: 21-A |
3:30pm - 4:30pm |
Kölner Mediengespräch Location: 21-A |
5:00pm - 6:00pm |
P27: Individuelle Prädispositionen für Mediennutzung Location: 21-A Wie wir Medien nutzen: Körper, Geist und Technik in Mediennutzungsstrategien 1: Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung; 2: Universität Leipzig Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft 5:15pm - 5:30pm Wie wir durch Spotify navigieren und was Algorithmen damit zu tun haben. Eine explorative Analyse von Navigations- und Selektionsstilen bei der Nutzung algorithmisch kuratierter audiovisueller Inhalte 1: LMU München, Deutschland; 2: Universität Leipzig 5:30pm - 5:45pm The News You Care About vs. The News You Select: Investigating Discrepancies Between Aspired and Actual News Use with Web Tracking Data 1: Leibniz-Institut für Medienforschung - Hans-Bredow-Institut, Deutschland; 2: Aalto University, Finnland; 3: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; 4: Universität Bremen |
Contact and Legal Notice · Contact Address: Privacy Statement · Conference: DGPuK 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.104 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |