Öffentlichkeit(en) und ihre Werte
70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
19. bis 21. März 2025 in Berlin
Conference Agenda
Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
|
Session Overview | |
Location: 55-B Garystraße 55, Erdgeschoss, 40 P |
Date: Thursday, 20/Mar/2025 | |
11:00am - 12:30pm |
P04: Klimadiskurse Location: 55-B Chair: Daniela Stoltenberg Der deutsche Klimawandeldiskurs im Plattformvergleich. Eine Inhaltsanalyse der Klimakommunikation auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube Ludwig-Maximilians-Universität, Deutschland 11:15am - 11:30am Verantwortung zur Kommunikation? Ergebnisse einer Interviewstudie mit Umwelt- und Klimaforschenden Universität Münster, Deutschland 11:30am - 11:45am Illusionen der Spaltung? (Falsche) Polarisierungswahrnehmungen in der Klimaschutz-Debatte aus Perspektive der Bevölkerung sowie medialer und politischer Eliten 1: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland; 2: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland 11:45am - 12:00pm “Schon wissenschaftlich, aber…”: Anforderungen, Unsicherheiten und die Rolle von wahrgenommenen Biases in der Auswahl wissenschaftlicher Quellen in der Klimaberichterstattung Universität Münster, Deutschland 12:00pm - 12:15pm Mapping Public Opinion on Germany's Clean Energy Transition: A Latent Class Analysis of the Segmented Landscape of Attitudes and Beliefs Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland |
2:00pm - 3:30pm |
P11: Das Messen von Werten - methodenreflexive Perspektiven Location: 55-B Partizipative Forschung in den Medien: Das Beispiel Datenspenden Ludwig-Maximilians-Univerisität München, Deutschland 2:15pm - 2:30pm Crisis, Conflict, and a Constructive Codebook: Measuring Freedom Restrictions and Psychological Reactance in Written Discourse Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland 2:30pm - 2:45pm Classifying political news content with large language models and sentence transformers Universität Bremen, Germany 2:45pm - 3:00pm Zur Qualität digitaler Verhaltensdaten – Tools, Indikatoren und ihre Paradoxien im Überblick GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften, Deutschland 3:00pm - 3:15pm Different Notions of Democracy as Determinants of Participation and Media Use: Correlations, Patterns and Methodological Approach Austrian Academy of Sciences - CMC, Austria |
Date: Friday, 21/Mar/2025 | |
10:30am - 12:00pm |
P13: Wahrnehmung von KI und Technik Location: 55-B Der Mentor-Faktor: Wie der Chatbot „MyAI” von SnapChat zur Preisgabe persönlicher Daten motiviert 1: TU Dresden, Deutschland; 2: Wildstyle Network GmbH 10:45am - 11:00am The importance of media in emerging technologies: Effects on risk perceptions, emotions, and willingness to engage with 3D bioprinting dependent on trust in scientists Universität Zürich, Schweiz 11:00am - 11:15am Perceptions and Implications of Data Harms to Individuals and Society 1: Universität Mannheim, Germany; 2: Universität Hamburg, Germany; 3: Freie Universität Berlin, Germany; 4: Weizenbaum-Institut 11:15am - 11:30am Soziopolitische Narrative maschineller Autonomie im öffentlichen Diskurs, oder: die neue Angst vor der Maschine Universität Bonn, Deutschland 11:30am - 11:45am Generative KI als Autorität? Empirische Befunde aus Nutzungsperspektive 1: TU Braunschweig, Deutschland; 2: LMU München, Deutschland |
12:00pm - 1:30pm |
Getrude-Robinson-Mentorium Location: 55-B |
3:30pm - 4:30pm |
P19: Öffentliche Diskurse zu Umwelt und Nachhaltigkeit Location: 55-B The missing piece in the puzzle? Examining the role of news exposure, climate importance and participation 1: Universität Bremen, Deutschland; 2: University of Hamburg, Germany; 3: Leibniz Institute for Media Research | Hans-Bredow-Institut, Germany 3:45pm - 4:00pm Save the Village and the Planet: Spatial Relations in Environmental Movement Communication in Digital Public Spheres 1: Freie Universität Berlin, Deutschland; 2: Universität Wien, Österreich 4:00pm - 4:15pm Nachhaltigkeit als Wert in den imaginaries von generativer KI Universität Münster, Deutschland |
5:00pm - 6:00pm |
P32: Konzeptionelle und normative Vorstellungen von Journalismus Location: 55-B Das Potenzial von Rekontextualisierung für eine machtkritische Auseinandersetzung mit Auslandsprotestberichterstattung Universität Münster, Deutschland 5:15pm - 5:30pm Normativität als Brücke zwischen Theorie und Praxis: Normen und Werte bei Absolvent:innen aus kommunkationswissenschaftlichen und journalistischen Studiengängen FU Berlin, Deutschland 5:30pm - 5:45pm Konstruktiven Journalismus ganzheitlich denken: Ein multidimensionales Framework Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland |
Contact and Legal Notice · Contact Address: Privacy Statement · Conference: DGPuK 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.104 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |