Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
 
Session Overview
Date: Friday, 21/Mar/2025
8:30am
-
2:00pm
Anmeldung
Location: Henry-Ford-Bau - Foyer
9:00am
-
10:00am
Keynote Aleida Assmann
Location: Max-Kade-Auditorium
Chair: Carola Richter

Gemeinsinn - Zur Aktualität und Zukunft eines alten Begriffs
10:00am
-
10:30am
Kaffeepause
10:30am
-
12:00pm
P15: Influencer und Selbstdarstellung
Location: 21-F
Chair: Daniel Gräßer
P16: Wahrnehmung von KI und Technik
Location: 55-B
Chair: Niels G. Mede
P17: Corona - Lehren und Befunde
Location: 55-301
Chair: Thorsten Quandt
P18: Normative Erwartungen an Öffentlichkeit und ÖRR
Location: 21-E
Chair: Matthias Künzler
P19: Protest und Gegenöffentlichkeiten im Diskurs
Location: 55-A
Chair: Steffen Göths
P20: Beyond Boomerang: Rethinking Reactance in the Era of Global Crises in Multimodal Public Spheres
Location: 21-A
Chair: Lara Kobilke
Chair: Katharina Veronika Hajek
Poster-Session III
Location: Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien (Ihnestr. 21)
Sonderfenster 3: Zwischen Datenqualität und Forschungsfreiheit: Die Zukunft von Mitgliederbefragungen in der DGPuK
Location: 55-121
Chair: Jörg Hagenah
Chair: Denise Sommer
Chair: Christian Strippel
Weizenbaum Fellow Talk
Location: 21-B
Chair: Jakob Ohme
Chair: Barbara Pfetsch

Speaker
Claes de Vreese: Public Values in the Algorithmic Society
Keren Tenenboim-Weinblatt: Reluctant prophets and polarized outlooks: The values and risks of future projections in public spheres
Offenes Format 4: Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Potenziale für die KMW am Science-Policy-Interface
Location: 55-C
Chair: Sigrid Kannengießer
Chair: Anne Mollen

Panelist:innen:
Rainer Rehak, Bits & Bäume / Weizenbaum Institut
Louisa Well, Referentin Digitalpolitik, Bündnis 90/Die Grünen
Marcel Dorsch, Umweltbundesamt
Offenes Format 5: Mehr Gemeinwohl im digitalen Raum? Vier Perspektiven auf die Frage, was die KW zur Entwicklung offener Infrastrukturen beitragen kann und wie Digital Public Value sinnvoll zu quantifizieren wäre
Location: 55-105
Chair: Leyla Dogruel
Chair: Christina Elmer

Panelist:innen:
Christian Katzenbach, Universität Bremen
Birgit Stark, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dennis Frieß, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Svea Windwehr, Electronic Frontier Foundation
 
12:00pm
-
1:30pm
Mittagspause
Location: Henry-Ford-Bau - Foyer
12:00pm
-
2:00pm
Das erste Buch bei Springer VS – Wie, wo und wann veröffentliche ich meine Dissertation?
Location: Henry-Ford-Bau - Foyer
Chair: Daniel Rost
12:15pm
-
12:45pm
FG Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Location: 21-A
Chair: Julia Niemann-Lenz
Chair: Pablo Jost
FG Journalistik / Journalismusforschung
Location: 21-B
Chair: Valerie Hase
Chair: Jonas Schützeneder
FG Internationale und interkulturelle Kommunikation
Location: 21-F
Chair: Anne Grüne
Chair: Regina Cazzamatta
FG Gesundheitskommunikation
Location: 21-E
Chair: Anna Wagner
Chair: Alexander Ort
FG Kommunikations- und Medienethik
Location: 55-A
Chair: Lars Rademacher
     
12:45pm
-
1:15pm
FG Visuelle Kommunikation
Location: 21-E
Chair: Seraina Tarnutzer
Chair: Maria Schreiber
FG Soziologie der Medienkommunikation
Location: 21-F
Chair: Franziska Thiele
Chair: Stephan O. Görland
FG PR- und Organisationskommunikation
Location: 55-A
Chair: Sophia Charlotte Volk
Chair: Benno Viererbl
FG Digitale Kommunikation
Location: 21-A
Chair: Daniela Mahl
Chair: Esther Greussing
Treffen des Netzwerks Polarisierungsforschung
Location: 55-C
Chair: Christiane Eilders
     
1:30pm
-
3:00pm
Podium: KI und digitale Öffentlichkeit: Stärkung der Demokratie?
Location: HFB/A
Chair: Christoph Neuberger
Podium: Wider die nationale Schließung: Die Potentiale von Diversität und Internationalisierung für die deutschsprachige Kommunikationswissenschaft
Location: HFB/C
Chair: Margreth Lünenborg
Chair: Carola Richter
3:00pm
-
3:30pm
Kaffeepause
3:30pm
-
4:30pm
Kölner Mediengespräch
Location: 21-A

Inklusive Medienarbeit. Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
P21: Kampf gegen Desinformation
Location: 21-E
Chair: Florian Primig
P22: Transnational Perspectives on Media
Location: 21-F
Chair: Jo-Ju Kao
P23: Öffentliche Diskurse zu Umwelt und Nachhaltigkeit
Location: 55-B
Chair: Michael Brüggemann
P24: Kontinuität und Wandel von Kommunikation und Öffentlichkeit
Location: 21-B
Chair: Anke Fiedler
P25: Medienbildung und Medienkompetenz
Location: 55-121
Chair: Baoning Gong
P26: Bedrohungen von Kommunikator:innen
Location: 55-A
Chair: Pablo Jost
P27: Mediennutzung - kritisch geprüft
Location: 55-C
Chair: Teresa Naab
P28: Aktuelle Probleme der Medienkommunikation
Location: 55-105
Chair: Emilija Gagrčin
     
4:30pm
-
5:00pm
Kaffeepause
5:00pm
-
6:00pm
P29: KI im Journalismus
Location: 55-C
Chair: Vivien Benert
P30: Entnetzung und Digitale Selbstbestimmung
Location: 55-105
Chair: Kilian Buehling
P31: Individuelle Prädispositionen für Mediennutzung
Location: 21-A
Chair: Helena Bilandzic
P32: Berichterstattung über gesellschaftliche Konflikte
Location: 21-B
Chair: Uwe Krüger
P33: Politische Kommunikation in sozialen Medien
Location: 21-E
Chair: Solveig Schroth
P34: Werte in der journalistischen Praxis
Location: 21-F
Chair: Niklas Venema
P35: Governance und Finanzierungsmodelle im Journalismus
Location: 55-A
Chair: Patrick Donges
P36: Konzeptionelle und normative Vorstellungen von Journalismus
Location: 55-B
Chair: Stephan O. Görland
Sonderfenster 4: Freiheit zu Schweigen? Kommunikationswissenschaft in Zeiten von Krieg, Konflikten und Polarisierung
Location: 55-121
Chair: Christian Strippel

Teilnehmende:
Kai Hafez, Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Analyse von Mediensystemen / Kommunikationskulturen, Universität Erfurt
Carsten Reinemann, Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Kommunikation, LMU München
Mandy Tröger, Walter Benjamin Fellow der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Universität Tübingen
     
7:00pm Farewell-Party
Location: ALEX Offener Kanal Berlin

 
Contact and Legal Notice · Contact Address:
Privacy Statement · Conference: DGPuK 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany