Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Dienstag, 24.09.2024 | |||
8:30 - 10:00 |
Di1.1: Einzelbeiträge Ort: EF 50 Raum 4.418 Ein systematisches Review über hochschuldidaktische Angebote zum Erwerb digitaler Medienkompetenzen in der sonderpädagogischen Lehramtsausbildung Technische Universität Dortmund Von der Vision zur Praxis: Inklusiver Unterricht mit digitalen Medien durch das Projekt “inklusiv.digital” Universität Bremen Qualifikationen für Menschen mit Behinderungserfahrungen an Hochschulen: Sonderlösung oder Inklusion? Europa-Universität Flensburg, Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Inklusion & pädagogische Entwicklungsförderung |
Di1.2: Einzelbeiträge Ort: EF 50 Raum 5.417 Die jüdischen Wurzeln der Inklusionsidee – ein interdisziplinärer Beitrag HAUP Die Genese der Heil- und Sonderpädagogik aus der Interdisziplinaraität: Der Entwicklungspsychologische Diskurs des 19. und 20. Jahrhunderts im Fokus. Universität zu Köln / Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Inklusion durch Anerkennung bei Abwesenheit der Leistungsnorm = Chancengleichheit? Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Di1.3: Symposium Ort: EF 50 Raum 4.321 Chair: Anne Schröter, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wer darf sprechen und wer wird gehört? Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprachfähigkeit und Partizipation marginalisierter Gruppen Wer darf sprechen und wer wird gehört? Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprachfähigkeit und Partizipation marginalisierter Gruppen Beiträge des Symposiums Behinderung und epistemische Ungerechtigkeit Un/doing Migration in Sprechakten Kinder als Ko-Konstrukteur*innen in partizipativer Forschung – Reflexion von Repräsentation und Deutungsmacht |
Di1.4: Symposium Ort: EF 50 Raum 4.435 Design-Based-Research in der Sonderpädagogik – eine Innovationsstrategie für die inter- und intradisziplinäre Wissenschafts-Praxis-Kooperation Design-Based-Research in der Sonderpädagogik – eine Innovationsstrategie für die inter- und intradisziplinäre Wissenschafts-Praxis-Kooperation Beiträge des Symposiums Design-Based-Research zur Unterstützung selbstregulierten sozial-emotionalen Lernens an Stadtteilschulen in Hamburg Design-Based-Research zur Unterstützung des didaktisch-diagnostischen Handelns im inklusionsorientierten Sachunterricht Design-Based-Research zur Unterstützung Multiprofessioneller Kooperation in inklusiven Grundschulen |
Di1.5: Forschungswerkstatt Ort: EF 50 Raum 4.220 Chair: Katharina Hendricks, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern – Landau Differenzkonstruktionen im sonderpädagogischen Studium? Ein metaphernanalytischer Zugang zu (intra-) disziplinären Fallkonturen im Rahmen der Lehrkräftebildung Differenzkonstruktionen im sonderpädagogischen Studium? Ein metaphernanalytischer Zugang zu (intra-) disziplinären Fallkonturen im Rahmen der Lehrkräftebildung Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern – Landau |
Di1.6: Forschungswerkstatt Ort: EF 50 Raum 5.418 Chair: Ann-Kathrin Arndt, Leibniz Universität Hannover Chair: Julia Gasterstädt, Universität Kassel Inter-/intradisziplinäre Grenzziehungen, Kategorisierungen und Wissensformen: Soziale Welten/Arenen und Grenzobjekte als sensibilisierende Konzepte Inter-/intradisziplinäre Grenzziehungen, Kategorisierungen und Wissensformen: Soziale Welten/Arenen und Grenzobjekte als sensibilisierende Konzepte 1: Leibniz Universität Hannover; 2: Universität Kassel |
|
10:00 - 11:00 |
Postersession Ort: Foyer EF 50 IVI - Eine Informations- und Vernetzungsstelle zur Unterstützung des Wissenschafts-Praxis-Transfers Goethe-Universität Frankfurt am Main Migrantisch – weiblich – stark! Empowerment und Partizipation durch Mentoring für migrantische Lehramtsstudentinnen und Lehrerinnen: EmParti Leibniz Universität Hanover Festlegungsdiagnostik im Schwerpunkt Geistige Entwicklung in Bayern – Status quo, Herausforderungen und offene Fragen Universität Regensburg / Universität zu Köln Sehpädagogische Fachkräfte verbessern die gleichberechtigte kulturelle Teilhabe 1: TU Dortmund, FK 13, FG Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit; 2: TU Dortmund, FK 13, LA Sonderpädagogische Förderung Neue Verpackung oder anderer Inhalt? Die Wirkung verschiedener sonderpädagogischer Diagnosen für Schüler*innen mit generalisierten und überdauernden Lernschwierigkeiten Bergische Universität Wuppertal Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von «Autismus-Therapie» 1: Universität zu Köln; 2: PH Heidelberg ‚Unterricht‘ und Schüler:innen an Förderschulen mit dem Schwerpunkt ‚Geistige Entwicklung‘. Eine ethnographische Studie. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dynamische Beziehungen von Leistungsdruck und Verhaltensschwierigkeiten bei Lernenden mit und ohne Lernschwierigkeiten Leibniz Universität Hannover Sozialpsychologische Perspektive auf die Kollaboration von Sonderpädagogik und Psychiatrie Universität Fribourg (CH) Erprobung und Evaluation einer Fallberatung zu CVI für Lehrkräfte im Förderschwerpunkt Sehen TU Dortmund „Barrieresensible Entwicklung in Schulen mit inklusive Anspruch am Beispiel von „Hast und Eile“ unter Einbezug der Rolle des Verbundprojekts schAUT“ Verbundprojekt schAUT Sind Lernstörungen sozial konstruiert? Ein Vergleich von theoretisch errechneten und empirisch festgestellten Prävalenzen im NEPS-Datensatz. Bergische Universität Wuppertal, Institut für Bildungsforschung Transdisziplinäre Inklusionswissenschaften – Ein Projekt der AG Inklusionswissenschaften der IU International University IU Internationale Hochschule Das Gruppendiskussionsverfahren als Reflexionsanlass zu Inklusion für Studierende aller Lehrämter Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Interventionen zur Förderung der sozialen Partizipation von Schüler*innen mit Autismus-Spektrum-Störung in inklusiven Settings: Ein Scoping Review TU Dortmund "Der Clash of Fun wird bleiben – unser Sohn braucht anderen Spaß als ich." Instagram-Profile von Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf 1: Universität Duisburg-Essen; 2: TU Dortmund Interdisziplinarität als Teilhabemoment? Versorgung, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen Humboldt-Universität Berlin Adaptive Affektregulation zur Professionalisierung von Didaktik (AdAPD) Humboldt-Universität zu Berlin Lerntherapie und Sonderpädagogik: Perspektiven auf interdisziplinäre Kontexte Humboldt-Universität zu Berlin Schulbandarbeit an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in NRW TU Dortmund Fakultät Rehabilitationswissenschaften Musik und Bewegung in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung Entwicklung eines Lehrkräftefragebogens zur Früherkennung von Rechenstörungen in der Grundschule 1: Technische Universität Dortmund; 2: Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Borken Praktiken aus der Sprachtherapie in den Unterricht transferieren – ein neuer Ansatz zur formativen Messung des Sprachverständnisses Technische Universität Dortmund Müdigkeit als Folge der Hörbehinderung Karlsuniversität Abhängigkeit zwischen Heilpädagogik und Medizin DIPLOMA Hochschule Einstellungen, Motivation und Kompetenzen von Lehrkräften an Schulen in herausfordernden Lagen TU Dortmund Liebe(n) und »geistige Behinderung« – Systemtheoretische Betrachtung der Konstruktionen von »Intimität« im Kontext von Heil- und Sonderpädagogik Pädagogische Hochschule Heidelberg |
||
11:15 - 12:45 |
Di2.1: Einzelbeiträge Ort: EF 50 Raum 4.418 Sonderpädagogik professionssoziologisch betrachtet: Zur disziplinären Verankerung einer widersprüchlichen Aufgabe Technische Universität Dortmund Chimäre Pädagogik bei Verhaltensstörungen – intra-, inter- und transdisziplinär. Eine Disziplin im Schnittbereich. 1: Pädagogische Hochschule Freiburg; 2: Pädagogische Hochschule Luzern; 3: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich; 4: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung - Transdisziplinäre Wege zu einer teilhabeorientierten Unterstützung Universität zu Köln |
Di2.2: Einzelbeiträge Ort: EF 50 Raum 5.417 Habituelle Orientierungen von Grundschullehrkräften und Lehrkräften für sonderpädagogische Förderung im Fach Sport Technische Universität Dortmund Interdisziplinäre Wahrnehmung von Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit und Verhalten in der Förderdiagnostik – Eine experimentelle Untersuchung mit Lehrkräften, Erzieher*innen und Sprachtherapeut*innen 1: TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften; 2: Universität Bremen; 3: Leibniz Universität Hannover Sexualität als (Forschungs-)Gegenstand in der Sonderpädagogik – Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Studie „Sexualität im Kontext geistiger Behinderung“ Philipps-Universität Marburg |
Di2.3: Symposium Ort: EF 50 Raum 5.418 Chair: Nadine Elstrodt-Wefing, Technische Universität Dortmund Chair: Anna-Lena Scherger, TU Dortmund Sonderpädagogische Diagnostik im Spannungsfeld verschiedener Disziplinen Sonderpädagogische Diagnostik im Spannungsfeld verschiedener Disziplinen Beiträge des Symposiums Interdisziplinäre Konkretisierungsbedarfe bei der Feststellung sonderpädagogischer Unterstützungsbedarfe Fachfremde Diagnostik in NRW am Beispiel des Förderschwerpunkts Sprache: Evidenzen aus einer Lehrkräftefortbildung und einer Lehrkräfteumfrage Systematische Diagnostik und Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation Kontextbezogene Diagnostik für den Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung - Konzeption und Validierung der Kids in Contexts Scale (KICS) |
Di2.4: Einzelbeiträge Ort: EF 50 Raum 4.435 Digitale Inklusion: Teilhabe in Zeiten digitaler Transformation Beiträge des Symposiums Dimensionen digitaler Teilhabe Assistive Technologien als Zugang zu digitaler Teilhabe Eltern als Chance und Herausforderung für die digitale Teilhabe von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen der Körperlichen und motorischen Entwicklung Zur Reichweite von Telepräsenzsystemen für die Teilhabe an Bildungs- und Lernprozessen in der Schule |
Di2.5: Forschungswerkstatt Ort: EF 50 Raum 4.220 Chair: Anja Hackbarth, Universität Bielefeld Gesten, Gebärden und Sprechtaster. Unterstützte Kommunikation im Unterricht dokumentarisch analysieren Gesten, Gebärden und Sprechtaster. Unterstützte Kommunikation im Unterricht dokumentarisch analysieren 1: Universität Bielefeld; 2: Goethe-Universität Frankfurt |
Di2.6: Diskussionsforum Ort: EF 50 Raum 4.321 Chair: Philipp Seitzer, Universität zu Köln / Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Was ist 'das Sonderpädagogische?' Was ist 'das Sonderpädagogische?' 1: Universität zu Köln / Pädagogische Hochschule Ludwigsburg; 2: Universität Duisburg/Essen |
|
12:45 - 14:00 |
Mittagspause und gleichzeitig Netzwerktreffen der Nachwuchsforscher*innen Ort: EF 50 Raum 4.321 |
||
14:00 - 15:30 |
Di3.1: Einzelbeiträge Ort: EF 50 Raum 4.418 Digitale Bildungsdokumentation in Kitas mit BiDoS-i(nklusiv): Anlage & erste Ergebnisse eines kooperativen Forschungsprojektes von Sonderpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Partizipation in Sozialen Medien von Nutzer:innen mit Seheinschränkungen - mediensoziologische, medienpädagogische und sonderpädagogische Reflexionen HU Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften Vertretung einzelner Formen der unterstützten Kommunikation bei Menschen mit mehrfacher Behinderung Karlsuniversität |
Di3.2: Einzelbeiträge Ort: EF 50 Raum 5.417 Einbezug von Kinder-Perspektiven in Forschungsprozesse - Method(olog)ische Zugänge aus der Interdisziplinären Frühförderung PH Ludwigsburg Inklusionsforschung meets Kindheitsforschung?! Goethe-Universität Frankfurt a.M. Seelische Gewalt als eine Form der Exklusion aus interdisziplinärer Perspektive beleuchten Goethe-Universität Frankfurt |
Di3.3: Symposium Ort: EF 50 Raum 4.321 Chair: Carina Hübner, C. v. O. Universität Oldenburg Zum unklaren Verständnis von inklusiver Berufsorientierung im Kontext von interdisziplinärer Kooperation und Forschung Zum unklaren Verständnis von inklusiver Berufsorientierung im Kontext von interdisziplinärer Kooperation und Forschung Beiträge des Symposiums Inklusive Berufsorientierung – zur Präzisierung eines unklaren Begriffs Webseitenbasierte Informationen von Ministerien im Bildungsbereich zu (inklusiven) Betriebspraktika - Ergebnisse einer strukturierten Webseitenrecherche Die pädagogische Begleitung von Schüler:innen im Schwerpunkt LERNEN in ihrer beruflichen Orientierung |
Di3.4: Diskussionsforum Ort: EF 50 Raum 4.220 Chair: Anja Hackbarth, Universität Bielefeld Chair: Julia Gasterstädt, Universität Kassel Aufarbeitung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt in der Sektion Sonderpädagogik Aufarbeitung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt in der Sektion Sonderpädagogik 1: Universität Bielefeld; 2: Universität Kassel; 3: Universität Würzburg |
Di3.5: Diskussionsforum Ort: EF 50 Raum 5.418 Chair: Sina Schürer, Universität Münster Schulformempfehlung nach dem Gemeinsamen Lernen – Rechtliche, normative und pädagogische Anforderungen im Konflikt? Schulformempfehlung nach dem Gemeinsamen Lernen – Rechtliche, normative und pädagogische Anforderungen im Konflikt? 1: Universität Münster; 2: Universität zu Köln |
||
15:30 - 16:00 |
Pause |
||
16:00 - 18:00 |
Podiumsdiskussion: Wie geht gute Schule für alle Schüler*innen? Ort: EF 50 Hörsaal 1 |
||
19:00 - 23:00 |
Gesellschaftsabend Ort: Bürgerhaus |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGfE 2024 SP |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.103 © 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |